Gemeinde stellt Abstimmungsunterlagen zu

Gemeinde Weggis
Gemeinde Weggis

Küssnacht,

Wahlen innerhalb der Gemeinde Weggis stehen an.

wahlunterlagen
Eine Person an der Urne. (Symbolbild) - keystone

Abstimmungsunterlagen wurden zugestellt

Auf eidgenössischer Ebene wird abgestimmt über die Volksinitiative "Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)". Auf Gemeindeebene wird Beschluss gefasst über den Sonderkredit von 4,485 Mio. Franken für den Aufbau Chinderhus (Kindertagesstätte und Hort) mit gleichzeitiger Sanierung der Mehrzweckhalle Sigristhofstatt sowie über die Umzonung einer Teilfläche von 2113 m2 der Parzelle Nr. 2025, Weiher, von der Zone für Sport- und Freizeitanlagen in die Arbeitszone Weiher und der Änderung des Art. 11a Arbeitszone Weiher (Ar-W).

Stimmzettel ins grüne amtliche Stimm- und Wahlkuvert

Beachten Sie für die briefliche Stimmabgabe die Wegleitung auf dem Stimmrechtsausweis und dem amtlichen grünen Stimm- und Wahlkuvert. Bitte legen Sie die von Hand ausgefüllten Stimmzettel der eidgenössischen Abstimmung sowie der gemeindlichen Abstimmungen ins amtliche grüne Stimm- und Wahlkuvert und verschliessen Sie es. Für die Rücksendung des Stimm- und Wahlkuverts und des unterzeichneten Stimmrechtsausweises ist das Zustell- und Antwortkuvert (Fensterkuvert) zu verwenden, welches Sie mit den Abstimmungsunterlagen erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass das Zustell- und Antwortkuvert rechtzeitig vor dem Abstimmungssonntag der Post übergeben wird. Das Kuvert kann auch in den Briefkasten beim Gemeindehaus eingeworfen werden (letzte Leerung am Abstimmungssonntag um 11.00 Uhr). Die persönliche Stimmabgabe im Urnenbüro Weggis im Alten Schulhaus ist am Sonntag, 10. Februar 2019 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr möglich. | 25.01.2019

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
27 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
31 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS SCHWYZ

Schübelbach
betrug
1 Interaktionen
Schwyz SZ
Sparkasse Schwyz
Halbjahr 2025
PH Schwyz
1 Interaktionen
Förderung