Fünf Studien zu den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen der Landwirtschaft

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Die Preisdifferenzen bei den Nahrungsmitteln zum Ausland haben verschiedene Ursachen und sind zu einem gewissen Grad auch Ziel der Agrarpolitik.

Feld (Symbolbild)
Feld (Symbolbild) - Unsplash

Doch deren Instrumente sind nur teilweise zum Vorteil der Landwirtschaft. Mehrere vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in Auftrag gegebene Studien weisen darauf hin, dass der Grenzschutz sowie das komplexe Direktzahlungssystem unbeabsichtigte Folgen haben. Ein Teil der Unterstützung wird von den der Landwirtschaft nachgelagerten Wertschöpfungsstufen –der verarbeitenden Industrie und dem Detailhandel – abgeschöpft. Zudem bremsen die agrarpolitischen Instrumente teilweise die Marktmechanismen und schwächen damit die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft.

Kommentare

Weiterlesen

a
112 Interaktionen
Trotz Social Media
Daniel Koch
450 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
1 Interaktionen
Unsichterheit
Berner Kursaal Gala People
Durchklicken
Alvyn Sanches
2 Interaktionen
YB-Star
SC Bern
5 Interaktionen
In Verlängerung