Auf dem Schlossberg entsteht ein Rundweg
Im Rahmen der Mauersanierungen rund um das Schloss Thun stellt die Stadt auch den «Chueschärmeweg» instand, um ihn für die Bevölkerung wieder zugänglich zu machen.

Ende April wird der attraktive Rundweg mit einem kleinen Festakt eingeweiht.
In mehreren Etappen saniert die Stadt Thun seit zwei Jahren die historischen Mauern rund um das Schloss Thun. Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern. Im Rahmen der Sanierung stellt die Stadt auch den alten, schmalen Chueschärmeweg, der hinter dem Schloss durchführt, wieder instand. Dornengebüsche und Hecken liessen den Weg in den letzten Jahren einwachsen, so dass er geschlossen war. Jetzt soll der vergessene Pfad wieder zugänglich gemacht werden, damit ein attraktiver Rundweg um das Schloss entsteht.
Eröffnung am 27. April 2019 Die bereits getätigten Rodungen unterhalb des Weges am Schlossberg machen den Blick frei auf den nördlichen Bereich der Stadt Thun. Der zum Teil sehr schmale «Chueschärmeweg» wird vom Durchgang unterhalb des Henkerstürmlis bis zum Durchgang beim alten Gefängnishof neu bekiest und erhält gegen den Abhang ein neues Geländer. Der Weg wird aus Sicherheitsgründen nur tagsüber zugänglich sein. Die Zugangstore sind über Nacht geschlossen. Am 27. April 2019 eröffnet die Stadt Thun zusammen mit dem Schlossmuseum den «Chueschärmeweg» mit einem kleinen Festakt.