Hello UK: Hier schweben Veganer kulinarisch auf Wolke sieben
Grosbritanniens Städte überraschen durch ihr veganes Update. Von Brightons Küste bis Manchesters Musikszene: Entdecke, wo Tradition auf Pflanzenkraft trifft.

Du denkst bei britischem Essen an Fish and Chips, Shepherd's Pie und Yorkshire Pudding? Dann wird es Zeit für ein kulinarisches Update. Denn das Vereinigte Königreich hat sich zu einem wahren Paradies für Veganer entwickelt.
Hier kommen fünf Citys, in denen du garantiert auf den richtigen Geschmack kommst. Und Spoiler: Auch abseits der kulinarischen Highlights haben sie einiges zu bieten!
Brighton: Wo die Küste auf kreative Küche trifft und Tradition neu erfunden wird
Brighton gilt nicht ohne Grund als Grossbritanniens vegane Hauptstadt: Hier findest du die höchste Dichte an pflanzlichen Restaurants im ganzen Land. Diese Küstenstadt hat sich von einem traditionellen Badeort zu einem Hotspot entwickelt, der Umweltbewusstsein und Genuss vereint.

Egal ob du Lust auf gehobene Küche, schnelles Streetfood oder exotische Aromen aus fernen Ländern hast: Brighton lässt keine kulinarischen Wünsche offen. Die Stadt pulsiert vor kreativer Energie, mit ihren bunten Häusern im Stadtteil Hove, dem berühmten Brighton Pier und einer lebendigen Kunstszene.
Du kannst morgens durch die verwinkelten Gassen der Lanes schlendern und nachmittags am Kieselstrand entspannen. Das Highlight für alle, die das traditionelle britische Erlebnis suchen: Bei «No Catch Co» bekommst du Fish and Chips komplett ohne Fisch.
Manchester: Industrielle Vergangenheit trifft auf pflanzliche Zukunft
Manchester steht an zweiter Stelle, wenn es um die Anzahl veganer Restaurants pro Einwohner geht – und das merkt man sofort. Von veganem Mac and Cheese über indisches Streetfood bis hin zu kreativen Sourdough-Pizzen findest du hier alles, was das Herz begehrt.
Die Stadt hat es geschafft, ihre industrielle Vergangenheit mit einer modernen, nachhaltigen Esskultur zu verbinden. Manchester ist aber auch ein kulturelles Kraftzentrum des Nordens, in dem Fussballvereine eine wichtige Rolle spielen, Kunst jedoch mit deutlich breiteren Facetten ausgeübt wird.

Die Stadt beherbergt Galerien von Weltklasse, Museen und eine legendäre Musikszene, die Bands wie Oasis und The Stone Roses hervorgebracht hat. Für den süssen Abschluss deines Manchester-Erlebnisses solltest du unbedingt dem «Ice Shack» einen Besuch abstatten, wo dekadente vegane Desserts auf dich warten.
Edinburgh: Wo mittelalterliche Magie auf moderne Pflanzenkraft trifft
Edinburgh vereint auf einzigartige Weise historischen Charme mit einer florierenden veganen Szene. Die schottische Hauptstadt bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch fantastische, pflanzenbasierte Küche.
Besonders am ersten Samstag jeden Monats solltest du den Leith Market besuchen, wo das Vegan Quarter mit lokalen Anbietern und ihren pflanzlichen Köstlichkeiten lockt. Die Stadt selbst ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das du mit allen Sinnen erleben kannst.

Von der Royal Mile, die sich vom Schloss hinunter zum Holyrood Palace schlängelt, bis hin zu den mystischen unterirdischen Gewölben. Ein absolutes Muss für jeden Edinburgh-Besucher ist das vegane Haggis bei «The Haggis Box», serviert mit Neeps und Tatties für einen authentischen Geschmack der schottischen Kultur.
Bristol: Rebellische Seele mit grünem Herz
Bristol trägt seinen Ruf als Rebellenstadt mit Stolz, und das spiegelt sich auch in der veganen Szene wider. Diese Stadt im Südwesten Englands hat schon immer gegen Ungerechtigkeit gekämpft: Heute auch gegen Tierquälerei durch fantastische fleischfreie Alternativen.
Viele der besten veganen Spots sind lokale Unternehmen, die ihre Leidenschaft für nachhaltiges Essen in jedem Gericht zeigen. Bristol ist aber auch ein Paradies für Streetart-Liebhaber und Kulturinteressierte.

Die Stadt, die Banksy hervorgebracht hat, ist übersät mit beeindruckenden Wandgemälden und Graffiti-Kunstwerken. Wenn dich der Hunger packt und du deftige Kost liebst, ist «Oowee Vegan» die perfekte Adresse für dich: Die riesigen pflanzlichen Burger sind so überzeugend, dass selbst eingefleischte Fleischesser begeistert sind.
Bournemouth: Strandparadies mit pflanzlichen Überraschungen
Bournemouth mag für seine goldenen Sandstrände und das pulsierende Nachtleben bekannt sein. Hier gibt's aber auch zahlreiche Restaurants, die die Kraft des Gemüses zelebrieren, sowie gemütliche Lokale mit herzhaftem Soul Food.
Die Stadt selbst ist ein perfektes Ziel für alle, die Entspannung und Unterhaltung suchen. Mit über zehn Kilometern Sandstrand, der zu den schönsten Englands zählt, kannst du hier perfekt die Seele baumeln lassen.

Für ein wirklich aussergewöhnliches kulinarisches Erlebnis solltest du das Restaurant Twelve besuchen. Die preisgekrönte Speisekarte bietet ausschliesslich pflanzliche, ethisch einwandfreie Gerichte, die problemlos auch in den exklusivsten Restaurants Londons serviert werden könnten.










