Blutdruck natürlich senken: Diese 6 Getränke sind wahre Wundermittel
Hoher Blutdruck lässt sich auch mit bestimmten Getränken positiv beeinflussen. Welche das sind? Hier erfahren Sie es.

Nach Informationen des Universitätsspitals Basel leiden etwa 1,7 Millionen Menschen in der Schweiz unter Bluthochdruck. Auch im Nachbarland Deutschland wird die sogenannte Hypertonie als «Volkskrankheit» bezeichnet.
Neben Medikamenten gibt es natürliche Helfer, um den Blutdruck und die damit einhergehenden Risiken zu senken. Dazu gehören folgende Getränke.
Granatapfelsaft: Purpurrote Herzpflege
Dieser saftige Begleiter versorgt Sie nicht nur mit Vitamin C und Folsäure. Er enthält auch reichlich Antioxidantien.

Reiner Granatapfelsaft ohne zusätzlichen Zucker hat nachweislich das Potenzial, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck zu senken. Trinken Sie täglich ein kleines Glas, profitieren Ihre Gefässe von der Extraportion Schutz.
Magermilch: Der sanfte Allrounder
Auch Magermilch steht auf der Liste der herzschonenden Getränke. Sie bietet Calcium, Vitamin D und wenig gesättigte Fettsäuren – eine Kombination, die sich positiv auf Blutdruckwerte auswirkt.
Am besten geniessen Sie Magermilch pur, im Müsli oder als Smoothie-Basis. So ergänzen Sie Ihre Ernährung unaufdringlich, aber nachhaltig.
Tee: Spa für die Blutgefässe
Schon eine tägliche Tasse Tee bringt Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung. Studien zeigen, dass grüner und schwarzer Tee den Blutdruck senken können, besonders wenn Sie den Genuss über mehrere Monate beibehalten.
Grüner Tee schneidet dabei oft noch etwas besser ab, da er reich an antioxidativen Pflanzenstoffen ist. Diese fördern die Entspannung der Blutgefässe und sorgen für einen gesunden Flow der Körperflüssigkeiten.

Versuchen Sie doch einmal, den Nachmittag mit einer leichten Tasse zu beleben – nicht nur im Winter ein wohltuender Genuss.
Tomatensaft: Mediterraner Muntermacher
Wer regelmässig Tomatensaft trinkt, darf eine spürbar positive Veränderung seines Blutdrucks erwarten. Besonders die Variante ohne Salzzusatz ist empfehlenswert, denn zu viel Natrium wirkt eher kontraproduktiv.
Tomaten liefern zudem Kalium und Antioxidantien, die zusammen das Herz schützen. Ein Glas zum Mittagessen, und der Körper erhält langfristig mehr Wohlfühl-Balance.
Rote Kraft aus der Wurzel: Randen als Saft
Randensaft überzeugt mit einem besonderen Vorteil für Ihr Herz. Das Gemüse liefert reichlich Nitrate, die Ihr Körper in gefässerweiterndes Stickstoffmonoxid umwandelt.
So kann das Blut leichter zirkulieren und der Druck in den Gefässen nimmt ab. Besonders morgens zeigt Randensaft seine beste Wirkung, da der Organismus die wertvollen Stoffe dann optimal aufnimmt.
Beerensäfte: Fruchtige Alleskönner
Ob Cranberry- oder Kirschsaft: Beeren sind bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie liefern Flavonoide und Polyphenole, die sich günstig auf den Blutdruck auswirken können.

Studien empfehlen insbesondere den direkten Saft ohne Zuckerzusatz. Noch besser: Kombinieren Sie verschiedene Beeren für einen abwechslungsreichen Vitamin-Kick im Frühstück oder als Snack zwischendurch.