Diese 3 Übungen bringen Ihr Herz in Topform
Herzgesundheit beginnt mit den richtigen Impulsen. Wie Sie mit gezieltem Training Ihr Herz stärken, zeigt dieser Überblick.

Ein gesundes Herz ist kein Zufall. Wer aktiv bleibt, stärkt den Herzmuskel, reguliert Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker und schützt sich so vor Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Dabei ist es wichtig, verschiedene Trainingsformen zu kombinieren, um den Körper ganzheitlich zu stärken. So tun Sie Ihrem Herzen etwas Gutes und steigern gleichzeitig Ihr Wohlbefinden.
1. Ausdauertraining: Das Herz in Schwung bringen
Ausdauertraining ist die Basis für eine starke Herzgesundheit. Aktivitäten wie zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren verbessern die Durchblutung und senken langfristig den Blutdruck sowie den Ruhepuls.

Bereits jeweils 30 Minuten an mindestens fünf Tagen in der Woche reichen aus, um die Herzleistung deutlich zu steigern. Zudem reduziert Ausdauertraining das Risiko für Typ-2-Diabetes und hilft bei der Blutzuckerregulierung.
Ärzte empfehlen insgesamt mindestens 150 Minuten moderates Ausdauertraining pro Woche. So fühlen Sie sich fitter und belastbarer im Alltag.
2. Krafttraining: Muskeln aufbauen, Herz schützen
Krafttraining ergänzt das Ausdauertraining ideal und wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus. Es hilft, überschüssiges Körperfett, insbesondere am Bauch, abzubauen und gleichzeitig die Muskelmasse zu erhöhen.
Diese Veränderung verbessert das Cholesterinprofil, indem das «gute» HDL steigt und das «schlechte» LDL sinkt. Zwei Einheiten pro Woche, am besten an nicht aufeinanderfolgenden Tagen, sind empfehlenswert.
Ob mit Hanteln, Geräten oder dem eigenen Körpergewicht – wichtig ist, die Muskeln gezielt zu fordern. So unterstützen Sie Ihr Herz und verbessern Ihre Körperzusammensetzung nachhaltig.
3. Beweglichkeit und Balance: Die Basis für sicheres Training
Dehnübungen und Gleichgewichtstraining werden oft unterschätzt, spielen aber eine wichtige Rolle für Ihre Herzgesundheit. Sie fördern die Flexibilität der Muskeln und die Gesundheit der Gelenke, was wiederum Verletzungen vorbeugt und die Ausführung von Ausdauer- und Krafttraining erleichtert.

Yoga und Tai-Chi sind hervorragende Methoden, um Beweglichkeit und Balance zu verbessern und gleichzeitig Stress abzubauen. Es empfiehlt sich, diese Übungen täglich durchzuführen, besonders vor und nach dem Training.
So bleiben Sie beweglich und stabil und können Stürzen vorbeugen.