Sölden: Ein Fixstern im Bond-Universum
Im November 2020 feiert «No Time to Die» seine Kinopremiere. Fans, die den Mythos rund um 007 ergründen wollen, haben in Sölden dazu ganzjährig Gelegenheit.

Das Wichtigste in Kürze
- In Sölden liegt die Pilgerstätte für Bondfans.
- Neben der atemberaubenden Bergsicht kommen Actionsfans in der Ausstellung auf ihre Kosten.
Fünf Jahre nach den Dreharbeiten zu «Spectre» bleibt Sölden weiterhin beliebte Pilgerstätte für alle Film- und Bondfans aus nah und fern. Diese haben dort die Chance, die im Film gezeigten Originalschauplätze in spektakulärer Alpenszenerie selbst zu erleben.
Besondere Anziehungskraft übt dabei die cineastische Installation 007 ELEMENTS aus, die mit vielfach ausgezeichneter Architektur und Inszenierung aufwartet. Auch die Produzenten der Filmreihe Barbara Broccoli & Michael G. Wilson lobten das «bondesque Geheimversteck mitsamt dem ikonischen Look der frühen James Bond-Filme».

Auf den Spuren von 007
James Bond und Sölden: eine Liaison mit Bestand. Als Regisseur und Oscar-Preisträger Sam Mendes den Ort zur offiziellen Location auserkor, ahnte niemand, was daraus entstehen würde. Einen ausschlaggebenden Grund für die Wahl des Filmemachers stellte die beispiellose Architektur des ice Q am Gaislachkogl auf 3.048 m dar.
2015 gastierte die Crew mehrere Wochen lang im Ötztal, um die Szenen im ice Q (Österreichs höchstgelegenen Haubenrestaurant), dem Bahnhof der einzigartigen Gaislachkoglbahn sowie die Verfolgungsjagd entlang der Strasse zum Rettenbachgletscher einzufangen.
Doch Söldens Verbindung mit 007 geht über die minutenlange Präsenz im Blockbuster «Spectre» hinaus. Dank der 2018 eröffneten Erlebniswelt 007 ELEMENTS hat Bond eine Heimat im Ötztal erhalten.

Am Gipfel mit Bond
Ähnlich packend wie die legendären Filme des Geheimagenten präsentiert sich auch 007 ELEMENTS. Auf einer Fläche von 1.300 m² entführen neun Hallen und Kammern im Inneren des Berges ins James Bond-Universum.
Zu den Highlights der Ausstellung zählen beispielsweise der Briefing Room, wo Moneypenny-Darstellerin Naomie Harris filmisch durch die eindrucksvollsten Locations aus 60 Jahren Bond-Geschichte führt. Zahlreiche High-Tech Gadgets erwarten die Besucher im Tech Lab.
Mittels interaktiver Elemente erhalten die Fans auch spannende Einblicke hinter die Kulissen einer Filmproduktion. Die Action Hall zeigt die BN2-Islander, ein Flugzeug, das während der Verfolgungsjagd in «Spectre» von Daniel Craig alias James Bond gecrasht wird und zwischen all den Galerien offenbaren sich geniale Ausblicke auf die umliegende Ötztaler Bergwelt.

Starparade in Sölden
Im Zuge der Dreharbeiten von «Spectre» gastierte ein knapp 600-köpfiges Filmteam im Hotspot der Alpen. Darunter auch die Schauspieler Daniel Craig, Léa Seydoux, Q-Darsteller Ben Whishaw sowie Regisseur Sam Mendes.
Weitere Infos: www.007elements.com