Einblick: Pflegeberuf bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden

Natalie Halwachs blickt mit Mitte zwanzig bereits auf einen Karriereweg bei den PDGR zurück. Gerne erzählt die ausgebildete Pflegefachfrau, was sie antreibt.

PDGR
Natalie Halwachs hat bei den PDGR bereits die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ gemacht. - PDGR

Das Wichtigste in Kürze

  • Natalie Halwachs blickt mit Mitte zwanzig auf einen Karriereweg bei den PDGR zurück.
  • Sie mag die Abwechslung, welche die Arbeit bei den PDGR ihr bietet.
  • Die PDGR bieten als Arbeitgeberin spannende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Die Psychiatrischen Diensten Graubünden (PDGR) sichern die psychiatrische Versorgung in Graubünden und zählen zu den führenden Fachinstitutionen im Gesundheitswesen im Kanton. Im Zentrum des Behandlungsalltags stehen engagierte Fachpersonen mit ihrer wertvollen Arbeit. Sie übernehmen sinnstiftende Aufgaben und finden bei den PDGR spannende Entwicklungsmöglichkeiten im Klinik- und Heimbereich.

Entwicklung dank Neugierde und Offenheit

Was vielseitig die Arbeit in der Pflege bei den PDGR sein kann, zeigt ein Blick in den Arbeitsalltag von Natalie Halwachs.

Natalie bringt mit Mitte zwanzig bereits sieben Jahre Berufserfahrung bei den PDGR mit. Ihre Laufbahn begann mit einer Lehre als Fachfrau Gesundheit EFZ, gefolgt von der Weiterbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF an der Höheren Fachschule in Chur. Heute arbeitet sie als Pflegefachfrau und stellvertretende Stationsleiterin in der Privatklinik MENTALVA der PDGR.

PDGR
Natalie Halwachs schätzt die Abwechslung, welche ihre Arbeit ihr bietet. - PDGR

Der Weg dahin war geprägt von Neugierde, Lernbereitschaft und Offenheit. Durch die Arbeit auf unterschiedlichen Stationen – von der offenen Akutstation über die Tagesklinik und Gerontologie bis zur geschlossenen Notfallstation – konnte sie die ganze Vielfalt des Pflegeberufes kennenlernen. «Diese breite Erfahrung hat mir nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch interdisziplinäres Verständnis und ein wertvolles Netzwerk innerhalb der PDGR ermöglicht. Das macht meinen heutigen Arbeitsalltag sehr bereichernd.»

Der perfekte Mix

Neben ihrer pflegerischen Tätigkeit übernimmt Natalie auch Verantwortung im administrativen Bereich – eine Kombination, die sie besonders schätzt: «Der Mix aus Kopf- und Herzarbeit macht meinen Job für mich perfekt.»

PDGR
Die PDGR bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. - PDGR

Natalie hat sich zudem im Prozessmanagement weitergebildet, gibt intern Schulungen, engagiert sich in Fachgruppen und nimmt am Talentmanagement der PDGR teil. Diese Vielfalt an Möglichkeiten schätzt sie besonders: «Ich werde in meinen Stärken gefördert und habe die Freiheit, mich zu entfalten – das motiviert mich ungemein.»

Haben auch Sie Lust auf den nächsten Karriereschritt?

Natalie steht stellvertretend für über 1300 Mitarbeitende der PDGR, die an verschiedenen Standorten im Kanton Graubünden mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für mehr Lebensqualität anderer Menschen leisten. Für alle, die gerne mit und für Menschen arbeiten, bieten die PDGR als Arbeitgeber spannende Möglichkeiten.

Neugierig geworden, wie Sie sich bei uns beruflich weiterentwickeln können? Entdecken Sie die Möglichkeiten!

Über uns

Die PDGR gewährleisten die psychiatrische Versorgung im Kanton Graubünden. Ihr umfassendes Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und umfasst sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen für sämtliche psychiatrischen Krankheitsbilder.

Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch eine Sonderschule sowie Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Mit rund 1300 Mitarbeitenden zählen die PDGR zu den grösseren Arbeitgebern im Kanton und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Medizin, Psychologie, Pflege, Betreuung, Sozialpädagogik und weiteren Berufsfeldern.

Weiterlesen

Donald Trump
366 Interaktionen
Zölle
Bar
153 Interaktionen
15 Minuten

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Postauto Schweiz
19 Interaktionen
Mini-Automaten
HC Davos
National League
Bauarbeiten
Scuol
Obelisk
1 Interaktionen
Dank Tafeln