Was hat Blutspenden mit Glück zu tun? Und wie wird man in nur einer Stunde zur Lebensretterin? 10 Gründe, warum du Blutspender werden solltest.
Blutspende
Mit Blutspenden kannst du Leben retten. - Interregionale Blutspende SRK

Das Wichtigste in Kürze

  • Blutspenden macht glücklich.
  • Und 9 weitere Gründe, warum du Blutspenderin oder Blutspender werden solltest.
Ad

700 – so viele Blutkonserven braucht es jeden Tag, um den Bedarf zu decken. Das bedeutet, dass jeden Tag Blut von insgesamt 700 Spenderinnen und Spendern gebraucht wird, damit verletzte und kranke Personen überleben. Gehörst du schon zu diesen Spenderinnen und Spendern? Falls nicht: zehn Gründe, warum du es werden solltest.

Lebensretter oder Lebensretterin

Mit deiner Blutspende kannst du bis zu drei Leben retten – ganz einfach und doch so wirkungsvoll.

Keine Alternativen

Blut kann bis heute nicht künstlich hergestellt werden. Mit anderen Worten: Patientinnen und Patienten sind auf deine Blutspende angewiesen, sei es zum Beispiel nach einem Unfall oder bei einer Krebserkrankung.

Kleiner Aufwand – grosse Wirkung

Blutspenden dauert in der Regel maximal eine Stunde. In nur gerade 60 Minuten kannst du also viel bewirken, nämlich nichts weniger als Leben zu retten.

Ein gutes Gefühl

Gutes tun, tut gut, denn nach der Spende gehst du mit dem Gefühl nach Hause, einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben. Stimmt auch, denn du bist Lebensretter oder Lebensretterin.

Kostenloser «Mini-Gesundheits-Check»

Vor jeder Blutspende erhältst du einen kostenlosen kurzen Gesundheits-Check: Es werden unter anderem dein Blutdruck und Puls gemessen. Ausserdem wird dein Blut im Labor auf verschiedene Erkrankungen untersucht. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, wirst du umgehend informiert.

Kennst du deine Blutgruppe?

Neben dem Mini-Gesundheits-Check wird jeweils bei der ersten Spende deine Blutgruppe ermittelt und auf deinem Blutspende-Ausweis eingetragen. Neugierig auf deine Blutgruppe? Dann komm vorbei und spende Blut.

Spenden für deine Lieben

Es kann jeden treffen, auch einen dir nahestehenden, lieben Menschen. Indem du Blut spendest, schenkst du Hoffnung für andere.

Blutspende
«Ein mir sehr nahestehender Mensch war auf Blut angewiesen und ich bin unglaublich dankbar, dass sie damals Blut bekommen hat. Daran denke ich zurück, wenn ich Blut spende», sagt Lara, Blutspenderin. - Interregionale Blutspende SRK

Auch du

Nicht nur deine Lieben könnten eines Tages auf eine Blutspende angewiesen sein, sondern auch du – rund 80 Prozent der Bevölkerung brauchen mindestens einmal im Leben eine Blutspende oder Produkte, die aus Blut hergestellt werden.

Weltbestes Sandwich

Vielleicht nicht ganz der wichtigste Grund, aber einer, der nicht zu unterschätzen ist: Auf dich wartet nach der Blutspende ein super-feines Sandwich, und du kannst dich kostenlos an Getränken und Snacks bedienen.

Glückshormone

Serotonin, Dopamin und Co. werden nicht nur beim Sport und Schoggi-Essen ausgeschüttet, sondern auch beim Blutspenden. Glaubst du nicht? Dann unbedingt ausprobieren. Sicher ist: Anderen Menschen zu helfen, macht glücklich.

Mehr Fakten und Infos gefällig? Dann hier lang.

Lust auf ein Quiz, um dein Wissen zu testen? Dann schau hier vorbei und gewinne einen Eintritt für das Hammam & Spa Oktogon in Bern.

Ad
Ad