Arbeit: Upskilling – Weiterbildung für deine Zukunft

Angestellte Schweiz
Angestellte Schweiz

Olten,

Weiterbildungen sind ein zentraler Bestandteil jeder Karriere. Upskilling beschreibt das Schärfen und Erweitern der Kompetenzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Upskilling
Wer in der heutigen Berufswelt erfolgreich sein möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden, um flexibel und konkurrenzfähig zu bleiben. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Upskilling bedeutet lebenslanges Lernen - um in der Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben.
  • Digitalisierung und KI verändern die Arbeitswelt – wer agil ist, bleibt konkurrenzfähig.
  • Unterstützung durch Arbeitgeber ist entscheidend – Weiterbildung lohnt sich für alle.

Ist dein Berufsalltag so, wie du ihn dir vor zehn Jahren vorgestellt hast? Wahrscheinlich nicht – und bis 2035 wird er sich nochmals deutlich verändert haben. Im digitalen Zeitalter mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist das Berufsleben geprägt von Herausforderungen, Veränderungen und neuen Chancen. Um erfolgreich zu bleiben, ist es notwendig, ständig neue Fähigkeiten zu entwickeln und vorhandene zu vertiefen.

Arbeit und Gesellschaft: veränderte Berufslaufbahnen

Das klassische Modell, in dem Mitarbeitende ihr vierzigstes Firmenjubiläum feiern, wird immer seltener. Lebenswege verlaufen heute weniger geradlinig. Mobilität, berufliche Neuorientierung und Work-Life-Balance prägen die neuen Generationen. Sie suchen Stellen, die zu ihren Werten passen und gleichzeitig genügend Raum für Freizeit bieten.

Digitalisierung, KI und Krisen als Treiber des Wandels

Parallel zu gesellschaftlichen Veränderungen prägt die Digitalisierung die Arbeitswelt tiefgreifend. Kaum ein Beruf bleibt davon unberührt. Bereits vor zehn Jahren verschwanden Papierdossiers aus administrativen Berufen, heute beschleunigt die Künstliche Intelligenz den Wandel nochmals. Manche Berufe werden sich verändern, andere verschwinden, neue entstehen. Kommen noch politische Krisen hinzu, wird klar: Nur wer agil bleibt und über eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit verfügt, kann langfristig erfolgreich sein.

Upskilling: Soft Skills und technologische Fähigkeiten

Upskilling bezeichnet den Prozess, neue Fähigkeiten zu erwerben oder bestehende Kompetenzen auszubauen, um beruflich voranzukommen.

Dazu gehören u. a.:

• Berufliche Weiterbildungen (online oder vor Ort)

• Praxis-Workshops

• Mentoring und Coaching

• Erlernen neuer Technologien und Methoden

Upskilling umfasst sowohl konkrete technische Kenntnisse – etwa den Einsatz von KI-Tools im Berufsalltag – als auch Soft Skills wie Kommunikation, Change-Management oder Organisationstalent. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Hast du in den letzten zwei Jahren Weiterbildungen absolviert?

Weiterbildung im Unternehmen und darüber hinaus

Die Ausbildung vor dem Berufseinstieg ist wichtig – aber lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um Wissen mit Erfahrung zu verknüpfen. Weiterbildung ermöglicht, Arbeitsprozesse kritisch zu hinterfragen, neue Routinen zu entwickeln und Innovation zu fördern. Davon profitieren sowohl Mitarbeitende als auch Teams und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

Arbeitgeber sollten Weiterbildung fördern

Upskilling ist am erfolgreichsten, wenn es vom Arbeitgeber unterstützt wird. Für Unternehmen ist es oft rentabler, bestehendes Personal durch Weiterbildung zu stärken, statt neue Fachkräfte zu rekrutieren – besonders in Zeiten von Fachkräftemangel. Ohne gleiche Chancen im Zugang zu KI-Weiterbildungen drohen zudem wachsende Ungleichheiten.

Angestellte Schweiz setzt sich für systematische Weiterbildungsmöglichkeiten in Unternehmen ein – sei es durch Kurse direkt am Arbeitsplatz oder Unterstützung bei externen Weiterbildungen, finanziell oder durch Arbeitszeitreduktion.

Angestellte Schweiz: Weiterbildung für Mitglieder

Als Arbeitnehmerverband bieten wir unseren Mitgliedern ein hochwertiges Weiterbildungsprogramm – kostenlos. Von KI-Schulungen bis zur Optimierung der Teamkommunikation: Unsere Fachpersonen helfen dir, deine Kompetenzen gezielt auszubauen. Ob Webinar in der Mittagspause oder mehrtägige Präsenzschulung – wirf einen Blick in unser Angebot: Kurse und Weiterbildungen.

Weiterlesen

Oktoberfest
24 Interaktionen
«Massenpanik»
E-ID Bally Schmid Amgwerd
523 Interaktionen
Frau, Mann, jung, alt

MEHR AUS OLTEN

Niedergösgen SO
2 Interaktionen
Niedergösgen SO
EHC Olten
Eishockey
Olten
7 Interaktionen
Olten SO
Selbstunfall Wolfwil
1 Interaktionen
Wolfwil SO