Tour de Suisse

Tour de Suisse – Direktor Senn: «Frauen-Rennen rentieren sich nicht»

Am Donnerstag ist die viertägige Tour de Suisse der Frauen gestartet. Tour-Direktor Oliver Senn stellt für Frauen-Rennen nun aber ein vernichtendes Zeugnis aus.

Tour de Suisse Frauen
Vier Etappen umfasst die Tour de Suisse der Frauen in diesem Jahr. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tour de Suisse der Frauen umfasst in diesem Jahr vier Etappen.
  • Zum Vergleich: Die Männer-Rundfahrt dauert doppelt so lange.
  • Tour-Direktor Olivier Senn stellt ein vernichtendes Zeugnis aus.

Vier Tage dauert die Tour de Suisse der Frauen – nur halb so lang wie die Männer-Ausgabe. Am Donnerstag startete die kurze Frauen-Rundfahrt in Gstaad, am Freitag ging es weiter nach Sursee. Am Samstag führt die dritte Etappe nach Küssnacht, wo am Sonntag auch die Entscheidung ansteht.

Verfolgst du die Tour de Suisse der Frauen?

Aber warum müssen sich die Frauen mit dieser deutlich verkürzten Tour zufriedengeben? Gegenüber dem SRF stellt Tour-Direktor Olivier Senn ein vernichtendes Zeugnis für Frauen-Rennen im Radsport aus. «Mir ist nicht bekannt, dass es ein Frauen-Radrennen gibt, welches wirklich rentiert», erklärt der Tour-Chef.

Senn Tour de Suisse
Olivier Senn, Renndirektor der Tour de Suisse und Tour de Suisse Women. - keystone

Aus diesem Grund gebe es viele Frauen-Wettkämpfe nur im Umfeld der grösseren Männer-Rennen. Die gleichen Veranstalter würden die Frauen-Rennen mit den Erlösen aus den Rennen der Männer quersubventionieren. «Im Grundsatz lässt sich sagen, dass Frauen-Rennen in der Breite nicht funktionieren.»

Tour de Suisse der Frauen «nicht nachhaltig»

Hauptgrund dafür sei die schwierige Suche nach Sponsoren und die geringen Einnahmen aus den TV-Geldern. Und das, obwohl die Kosten für ein Rennen der Frauen gleich hoch seien wie für die Männer. «Beides kostet uns jeden Tag gleich viel, aber auf der Einnahmen-Seite ist es komplett anders.»

Tour de Suisse Women
Das Feld der Tour de Suisse Women beim Aufstieg auf den Jaunpass auf der ersten Etappe. - keystone

Deshalb verbindet die Tour de Suisse in diesem Jahr die Rennen der Frauen und Männer. Am Final-Tag der Frauen am Sonntag starten die Männer in ihre Schweiz-Rundfahrt. «Hier können wir sehr viele Synergien nutzen, so funktioniert das für uns. Aber nachhaltig ist es nicht», beklagt Senn.

Kommentare

User #5160 (nicht angemeldet)

Wenn es nicht rentiert , dann ist es so. Dann soll es jemand anders organisieren der es besser kann. Und auch dann dafür zahlen wenn es i denn minus Bereich geht! Aber bitte nicht der Steuerzahler. Und dies sollte in jeden Bereich so sein! Angebot + Nachfrage ergibt das Budget ! Einfache Rechnung! Und wenn es nicht hin kommt , sein lassen oder es als Hobby betrachten! Mein Hobby zahlt mir auch keiner ! Und jeder Daumen nach unten , kann gerne seine Adresse da lassen , sende gerne eine Rechnung für mein Hobby 😉

User #7894 (nicht angemeldet)

Herr Senn sie müssen sich selber an der Nase nehmen. Es ist höchste Zeit zu gehen!!!

Weiterlesen

Reusser Tour de Suisse
Bernerin jubelt
de
Tour de Suisse
Tour de Suisse
6 Interaktionen
«Überwachen»

MEHR TOUR DE SUISSE

Almeida Tour de Suisse
9 Interaktionen
Thriller-Finish!
Tour de Suisse
3 Interaktionen
Tour de Suisse
Meeus Tour de Suisse
Christen gibt auf

MEHR AUS OBERLAND

kantonspolizei bern
Im Kanton Bern
Robin Hood Interlaken
4 Interaktionen
Tell-Freilichtspiele
Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins