FC Zürich

Transfer-Karussell: FCZ verkündet einen Abgang und holt Rückkehrer

Nau Sport
Nau Sport

Genève,

Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Ilan Sauter
Ilan Sauter kehrt zu seinem Jugendclub FC Zürich zurück. - Instagram / @fcz_offiziell

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
  • Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.

Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.

Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.

3. Juli: FC Zürich verkündet einen Zu- und einen Abgang

Beim FC Zürich werden am Donnerstag zwei personelle Veränderungen verkündet. Stürmer Daniel Afriyie verlässt den Verein – der Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Auf der Gegenseite gibt es eine Rückhol-Aktion: Ilan Sauter kehrt zwei Jahre nach seinem Abgang zum FCZ zurück.

Der langjährige FCZ-Junior kehrt mit 24 Jahren zu seinem Stammclub zurück und unterschreibt sogleich bis 2030. Zuletzt hatte der Innenverteidiger zwei Jahre für die AC Bellinzona in der Challenge League gespielt.

2. Juli: Bronn kehrt zu Servette zurück

Der Servette FC freut sich über einen Rückkehrer. Dylan Bronn wechselt nach Genf und unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Der Tunesier war bereits Anfang 2024 leihweise für Servette aufgelaufen. Nun wechselt der 30-jährige Verteidiger fix von Serie-B-Club Salernitana in die Schweiz.

2. Juli: FC Thun verstärkt sich mit Heule

Aufsteiger FC Thun rüstet in der Verteidigung auf. Die Berner Oberländer nehmen Michael Heule neu unter Vertrag. Der 24-jährige Linksverteidiger kommt vom FC Stade Lausanne-Ouchy. In seiner ersten Saison in Lausanne hatte Heule 13 Partien in der Super League gespielt, nach dem Abstieg mauserte er sich bei Ouchy in der letzten Saison zum Stammspieler.

2. Juli: Pajtim Kasami verlässt den FC Sion

Das war eine kurze Rückkehr: Erst im Februar wechselt Pajtim Kasami zurück zum FC Sion – jetzt geht man erneut getrennte Wege. Die Walliser lösen den Vertrag mit dem zwölffachen Nati-Spieler auf.

FC Sion
Pajtim Kasami spielt nicht mehr für den FC Sion. - fcsion.ch

In der Rückrunde der abgelaufenen Saison kam Kasami nur auf neun Kurzeinsätze.

2. Juli: GC holt Inter-Talent und Monza-Junior

Die Grasshoppers feilen weiter am Kader für die kommende Saison. Am Mittwoch geben die Zürcher den nächsten Neuzugang bekannt.

Matteo Mantini (17) wechselt per sofort aus der Nachwuchsabteilung von Inter Mailand zu GC und unterschreibt einen Vertrag bis 2028.

Matteo Mantini
Matteo Mantini ist italienischer U18-Nationalspieler. - Instagram/matteomantinii

Der zentrale Mittelfeldspieler lief in der abgelaufenen Saison 21-mal für Inters U18 auf. Zudem ist er italienischer U18-Nationalspieler.

Sportchef Alain Sutter schwärmt: «Mit Mantini stösst ein junger, ambitionierter Spieler zu uns, der viel Potenzial mitbringt. Er vereint Talent, Entwicklungshunger und die richtige Mentalität. Genau die Eigenschaften, die wir bei GC suchen.»

Zudem wechselt auch der 16-jährige Pantaleo Creti zu den Hoppers. Der Aussenverteidiger kommt aus dem Nachwuchs der AC Monza und unterschreibt für drei Jahre.

1. Juli: FC Basel holt Keigo Tsunemoto von Servette

Der Meister bedient sich beim Vizemeister: Aussenverteidiger Keigo Tsunemoto wechselt von Servette zum FC Basel und unterschreibt am Rheinknie bis Sommer 2028.

FC Basel
Keigo Tsunemoto wechselt zum FC Basel. - fcb

Der 26-jährige Japaner wechselte 2023 aus seiner Heimat zu Servette. Für die Grenats absolvierte er 83 Pflichtspiele. Jetzt folgt der Wechsel zum FCB. «Ich bin sehr glücklich, dass ich mit meinem Wechsel zum FCB den nächsten Schritt in meiner Karriere machen kann.»

1. Juli: FC St.Gallen holt Bundesliga-Erfahrung

25 Mal steht Carlo Boukhalfa in der vergangenen Saison in der Bundesliga im Einsatz. Der 26-jährige Deutsche gehört beim FC St. Pauli zum Stammpersonal – und wechselt jetzt zum FC St.Gallen.

FC St.Gallen
Der FC St.Gallen holt Carlo Boukhalfa vom FC St. Pauli. - keystone

Bei den Espen unterschreibt Boukhalfa einen Vertrag über zwei Saisons, sein Wechsel geht ablösefrei über die Bühne. Beim FCSP stand der 26-Jährige seit 2022 unter Vertrag und stieg mit dem Club in die Bundesliga auf. Ausgebildet wurde der Offensivspieler beim SC Freiburg.

1. Juli: Nikola Katic und Labinot Bajrami verlassen den FC Zürich

Verteidiger Nikola Katic unterschreibt in der 2. Bundesliga bei Schalke 04. Der 28-Jährige wechselte 2022 von den Glasgow Rangers zum FCZ und bestritt für die Zürcher 86 Spiele. Die vergangene Rückrunde spielte er leihweise für den englischen Club Plymouth Argyle.

FC Zürich
Nikola Katic verlässt den FC Zürich. - keystone

Neben Katic hat auch Stürmer Labinot Bajrami keine Zukunft beim FCZ. Der 20-Jährige wechselt zu Helmond Sport in die zweite niederländische Liga.

1. Juli: Sion verpflichtet Junioren-Nationalspieler

Winsley Boteli wechselt von Borussia Mönchengladbach leihweise zum FC Sion in die Super League. Der 18-jährige Stürmer unterschreibt im Wallis für ein Jahr, anschliessend besitzen die Sittener eine Kaufoption.

Boteli wurde bei Servette ausgebildet und wechselte 2022 in den Nachwuchs von Mönchengladbach. Der bald 19-Jährige spielt aktuell in der Schweizer U20-Nati.

30. Juni: Daschner wechselt fix zum FCSG

Wie Nau.ch bereits am Donnerstag angekündigt hat, wechselt Lukas Daschner fix zum FC St.Gallen. Diesen Transfer haben die Espen heute Montag nun bestätigt.

Daschner kam im Februar leihweise aus Bochum in die Ostschweiz, für den FC St.Gallen erzielte er in 16 Einsätzen drei Treffer.

Sportchef Roger Stilz sagt: «Wir freuen uns sehr, dass wir Lukas davon überzeugen konnten, sich definitiv zumFCSG zu bekennen. In den vergangenen Monaten hat er seinen Wert für unsere Mannschaft bereits eindrücklich unter Beweis gestellt.»

27. Juni: Sion holt Challenge-League-Topscorer

Der FC Sion sichert sich mit Rilind Nivokazi den Challenge-League-Torschützenkönig. Der 25-Jährige kommt von Bellinzona und trifft gleich im Testspiel.

FC Sion
Rilind Nivokazi wechselt zum FC Sion. - keystone

Er wurde bei Atalanta ausgebildet und spielte danach für Chiasso, Rapperswil, Lugano und zuletzt für Bellinzona. Im Tessin beendete er die Saison 2024/25 als Torschützenkönig der Challenge League mit 18 Treffern.

Nivokazi wurde am Samstag zum ersten Mal in einem Vorbereitungsspiel gegen Xamax eingesetzt. Und erzielte seinen ersten Treffer für die Walliser.

27. Juni: Neuer Job für FCB-Legende Xhaka

Rund einen Monat ist es her, seit sich Taulant Xhaka von der grossen Fussball-Bühne verabschiedet hat. Ende Mai beendete der Basler seine Karriere beim FCB nach 15 Jahren.

Mittlerweile ist bekannt, wie es für den 34-Jährigen weiter geht. Er übernimmt das Traineramt beim 4.-Ligisten FC Dardania Basel, wie der Klub auf Instagram bekannt gibt.

Taulant Xhaka
Der FC Dardania Basel stellt Taulant Xhaka als neuen Trainer vor. - Screenshot Instagram

Der Verein schreibt: «Mit grossem Stolz und tiefem Respekt heissen wir eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des albanischen Fussballs in unserer Mitte willkommen – Taulant Xhaka, zusammen mit Co-Trainer Argjend Turkaj.»

Die letzte Saison schloss Dardania auf dem 3. Rang ab.

27. Juni: Fink verlässt Basel in Richtung England

Stürmer Bradley Fink verlässt den FC Basel. Der schweizerisch-englische Doppelbürger wechselt per sofort zu den Wycombe Wanderers in die League One. Das geben die Bebbi am Freitagabend bekannt.

Fink spielte in den vergangenen zwei Jahren beim FCB und bringt es in dieser Zeit auf 57 Einsätze (8 Tore). Sein Vertrag am Rheinknie wäre noch bis Sommer 2026 gelaufen.

27. Juni: Der FCB holt Magnins Lausanne-Star

Der FCB holt Koba Leïn Koindredi leihweise für ein Jahr von Sporting Lissabon. Die Basler sichern sich eine Kaufoption für die definitive Übernahme des 23-Jährigen.

Ludovic Magnin kennt den Mittelfeldspieler bestens. Bereits letzte Saison war Koindredi in die Super League an Lausanne ausgeliehen. Und spielte vier Mal gegen den FCB. Ab jetzt trägt der Franzose selbst rotblau.

26. Juni: FC St.Gallen übernimmt Daschner

Lukas Daschner bleibt bei den Espen, wie Nau.ch weiss: Der FC St.Gallen übernimmt den Leihspieler von Bundesliga-Absteiger VfL Bochum fest.

Lukas Daschner FC St.Gallen
Lukas Daschner bleibt beim FC St.Gallen. - keystone

Daschner kam im Februar leihweise aus Bochum in die Ostschweiz, für den FC St.Gallen erzielte er in 16 Einsätzen drei Treffer. Dass der 26-jährige Deutsche weiterhin bei den Ostschweizern spielen würde, hatte sich zuletzt bereits abgezeichnet.

26. Juni: Bayern verleihen Mittelfeld-Talent an GC

Jonathan Asp Jensen (19) spielt die kommende Saison auf Leihbasis bei GC: Das dänische Mittelfeld-Talent wird vom deutschen Rekordmeister Bayern München ausgeliehen. Der Jungstar soll in der Super League seine ersten Profi-Erfahrungen sammeln.

Jonathan Asp Jensen GC
Jonathan Asp Jensen wechselt auf Leihbasis von Bayern München zu GC. - FC Bayern

Jensen war 2022 aus seiner dänischen Heimat zu den Bayern gewechselt. Im Vorjahr gab er für die Münchner sein Bundesliga-Debüt. Das war zugleich der bisher einzige Profi-Auftritt, seither kam Jensen in der Regionalliga zum Einsatz.

25. Juni: GC übernimmt Leihspieler Veron Lupi

Der Argentinier Tomas Veron Lupi (24) bleibt bei GC. Die Hoppers nehmen den Leihspieler fix unter Vertrag. Der Offensivspieler unterschreibt einen Vertrag über drei Jahre.

In der abgelaufenen Saison gelingen Lupi drei Tore und vier Assists für GC.

25. Juni: Wechsel von Anthony Racioppi zu Sion offiziell

Jetzt ist es fix: Anthony Racioppi kehrt in die Super League zurück. Der ehemalige YB-Goalie wechselt zum FC Sion, wo er einen Vertrag bis 2029 unterschreibt.

Nach seinem Weggang bei YB stand Racioppi bei Hull City und in Köln unter Vertrag. Beim Bundesliga-Aufsteiger kam er aber nicht zum Einsatz.

FC Sion
Der FC Sion holt Anthony Racioppi. - x.com/fcsion

«Er ist ein Torhüter, der Persönlichkeit und Erfahrung hat und die Schweizer Meisterschaft bestens kennt. Er kommt mit dem echten Willen, eine zusätzliche Lösung für Didier Tholot zu bieten. Und langfristig zu unserem Projekt beizutragen», wird Barthélémy Constantin zitiert.

25. Juni: Lugano holt algerischen Nationalspieler

Nach Angreifer Duville-Parsemain und Rückkehrer Alioski schlägt der FC Lugano erneut auf dem Transfermarkt zu: Der algerischen Nationalspielers Ahmed Kendouci wechselt ins Tessin. Der 28-Jährige spielte zuletzt in Ägypten bei Cleopatra und Al Ahly.

FC Lugano
Ahmed Kendouci (links) wechselt zum FC Lugano. - keystone

Der achtfache algerische Nationalspieler erholt sich derzeit von einer Schienbeinfraktur. Der zentrale Mittelfeldspieler soll dem Team per Anfang September zur Verfügung stehen.

24. Juni: FC Lugano verpflichtet Duville-Parsemain

Der FC Lugano holt Alexandre Duville-Parsemain (22) vom Dijon FCO ins Tessin. Der 1,88-Meter-Mittelstürmer unterschreibt bei den Bianconeri einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Zuletzt spielte er für Dijon in der dritten französischen Liga.

Alexandre Duville-Parsemain FC Lugano
Alexandre Duville-Parsemain wechselt zum FC Lugano. - FC Lugano

«Er ist ein junger Spieler mit Entwicklungspotenzial», so Sportchef Sebastian Pelzer über den Neuzugang. «In der vergangenen Saison hat er uns mit seinen Leistungen überzeugt. Er agiert als zentrale Sturmspitze, dank seiner Geschwindigkeit kann er aber auch auf die Flügel ausweichen.»

24. Juni: Dan Ndoye ein Thema beim BVB?

Nati-Star Dan Ndoye hat in der vergangenen Saison bei Bologna richtig aufgezeigt. Der 24-Jährige erzielte in 41 Einsätzen für Bologna neun Treffer und bereitete sechs weitere vor. Entsprechend steht der Flügelflitzer bei einigen Top-Klubs auf dem Zettel, insbesondere Napoli hat Interesse.

Dan Ndoye Schweizer Nati
Dan Ndoye im Einsatz für die Schweizer Nati. - keystone

Nun erhält der italienische Meister aber offenbar Konkurrenz: Auch Borussia Dortmund soll sich nach dem Nati-Angreifer erkundigt haben. Der Bundesligist sucht einen Ersatz für den wechselwilligen Jamie Bynoe-Gittens. Ndoye steht noch bis 2027 in Bologna unter Vertrag und könnte jenseits von 40 Millionen Franken kosten.

24. Juni: Genoa will YB-Star Alan Virginius

YB erhält im Werben um Alan Virginius namhafte Konkurrenz: Der 22-Jährige, zuletzt von LOSC Lille an die Berner verliehen, hat das Interesse von Genoa geweckt. Der Serie-A-Klub soll den ehemaligen französischen Nachwuchs-Nationalspieler zu einem Prioritäts-Transferziel erklärt haben.

Alan Virginius YB
Alan Virginius steht bei YB hoch im Kurs – aber es gibt Konkurrenz. - keystone

Aber auch bei YB hat man Virginius für die kommende Saison auf dem Zettel. Die Berner haben eine Kaufoption für den 22-Jährigen, aktuell laufen Verhandlungen.

Kommentare

User #3530 (nicht angemeldet)

Hätte den eher bei YB gesehen. Vielleicht waren die Bärner auch einfach zu langsam.

User #3618 (nicht angemeldet)

Der junge Nachfolger von Balotelli? Hehehe. LOL.

Weiterlesen

YB
136 Interaktionen
«Aufschlussreich»
YB
46 Interaktionen
Goalie-Rochade?
FC Zürich
31 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis

MEHR IN SPORT

Spanien
13 Interaktionen
EM-Ticker
Spanien Portugal
11 Interaktionen
An WEURO 2025
Bencic
1 Interaktionen
Satzrückstand gedreht
Max Verstappen Red Bull
38 Interaktionen
Red-Bull-Abschied?

MEHR FC ZüRICH

FC Zürich
4 Interaktionen
Auch Katic weg
FC Zürich
3 Interaktionen
Cup-Auslosung
FC Zürich
10 Interaktionen
Mit Testspieler
FC Zürich
7 Interaktionen
Kurz-Testspiele

MEHR AUS GENèVE

Hitzewelle
38 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Billigfluggesellschaft
Gaza Humanitarian Foundation
Verpflichtungen
sgs
In den USA