Nach Olympia-Ausschluss: Lukaschenko beschimpft IOC

DPA
DPA

Weissrussland,

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat nach seinem Olympia-Ausschluss gegen das Internationale Olympische Komitee (IOC) gewettert.

Wettert gegen das IOC: Alexander Lukaschenko. Foto: Nikolai Petrov/POOL BelTA/AP/dpa
Wettert gegen das IOC: Alexander Lukaschenko. Foto: Nikolai Petrov/POOL BelTA/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das IOC hatte am Vortag bekanntgegeben, Lukaschenko von allen olympischen Aktivitäten einschliesslich der Sommerspiele in Tokio auszuschliessen.

Man müsse die Angelegenheit vor Gericht klären, schlug der oft als «letzter Diktator Europas» kritisierte Lukaschenko der Staatsagentur Belta zufolge vor. «Sollen doch (IOC-Präsident Thomas) Bach und seine Bande erzählen, worin meine Schuld liegt.»

Das IOC hatte am Vortag bekanntgegeben, Lukaschenko von allen olympischen Aktivitäten einschliesslich der Sommerspiele in Tokio auszuschliessen. Das von Lukaschenko geführte Nationale Olympische Komitee von Belarus habe Athleten nicht ausreichend vor politischer Diskriminierung geschützt, sagte IOC-Präsident Bach. Auch Lukaschenkos Sohn Viktor wurde vorläufig vom IOC suspendiert.

Mehrere Sportler, darunter auch Olympia-Medaillengewinner, hatten zuletzt öffentlich Gewalt und politische Verfolgung unter Lukaschenko kritisiert. Zahlreiche prominente Athleten waren auch wegen der Teilnahme an Aktionen gegen Lukaschenko mit Haft- oder Geldstrafen belegt worden.

Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja hat hingegen die IOC-Sanktionen gegen Lukaschenko begrüsst. «Ich denke, es ist ein schwerer Schlag für ihn persönlich und ein grosser Reputationsschaden, da er jetzt auch im Sport als Persona non grata gilt», sagte sie im Interview der ARD-Sportschau. «So unschön es auch klingt, die Menschen in Belarus sind froh über die Entscheidung.»

Belarus steckt seit der Präsidentenwahl am 9. August in einer schweren innenpolitischen Krise. Der 66-jährige Lukaschenko hatte sich mit 80,1 Prozent der Stimmen zum Sieger erklären lassen. Die Opposition hingegen sieht die Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja als wahre Gewinnerin. Seit Monaten fordert die Demokratiebewegung Lukaschenkos Rücktritt, ein Ende der Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten, die Freilassung aller politischen Gefangenen und Neuwahlen. Die EU erkennt Lukaschenko nicht mehr als Präsidenten an.

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
152 Interaktionen
«Nervig»
US-Präsident Donald Trump
42 Interaktionen
UBS-Umfrage zeigt

MEHR IN SPORT

FC Zürich FC Winterthur
6 Interaktionen
1:4 im Kantonsderby
FC Sion FC St.Gallen
1 Interaktionen
Punkteteilung
Jorge Martin Aprilia MotoGP
5 Interaktionen
Nach nur einem Rennen
de
«Werfe Münzen»

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
3 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

lukaschenko
46 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Maria Kolesnikowa
Figur des Widerstands
Lukaschenko belarus
4 Interaktionen
Beziehungen verbessern
Serguei Narychkine
9 Interaktionen
Frieden