Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage

AFP
AFP

USA,

Nach dem Überflug eines mutmasslichen chinesischen Spionage-Ballons über die USA hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg vor Gefahren auch für Europa gewarnt.

Nato-Generalsekretär Stoltenberg (l.) mit US-Aussenminister Blinken
Nato-Generalsekretär Stoltenberg (l.) mit US-Aussenminister Blinken - AFP

Der chinesische Ballon über den USA bestätige ein «Muster», wonach China in den vergangenen Jahren «stark in neue militärische Fähigkeiten investiert» habe, sagte Stoltenberg am Mittwoch bei einem Treffen mit US-Aussenminister Antony Blinken in Washington.

«Wir haben auch verstärkte chinesische Geheimdienstaktivitäten in Europa gesehen», sagte Stoltenberg weiter. «Sie verwenden Satelliten, sie verwenden Cyber, und, wie wir über den USA gesehen haben, auch Ballons. Wir müssen also vorsichtig sein.»

Der Überflug des mutmasslichen Spionage-Ballons über die USA hatte in der vergangenen Woche zu neuen Spannungen zwischen Washington und Peking geführt. Aussenminister Blinken sagte eine geplante China-Reise kurzerhand ab. US-Präsident Joe Biden liess den Ballon schliesslich am Samstag an der US-Ostküste über dem Atlantik von einem Kampfflugzeug abschiessen, als der Ballon sich nicht mehr über dem Festland befand.

Jetzt läuft die Bergung der Trümmer aus dem Meer. Die USA erhoffen sich von der Auswertung wichtige Erkenntnisse über das chinesische Vorgehen. Die USA unterrichten derweil ihre Partner über ihre bisherigen Erkenntnisse, wie Blinken am Mittwoch sagte. Nach US-Angaben wurden in den vergangenen Jahren chinesische Ballons über Ländern auf fünf Kontinenten entdeckt.

China hatte nach der Entdeckung des Ballons über den USA erklärt, es handele sich um einen zivilen Ballon für meteorologische Zwecke, der vom Kurs abgekommen sei. US-Vertreter haben diese Darstellung entschieden zurückgewiesen und beharren darauf, dass es sich um einen Spionage-Ballon gehandelt habe.

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’245 Interaktionen
Kolumne

MEHR IN POLITIK

Rohstoffdeal
4 Interaktionen
Ressourcen
Ignazio Cassis
74 Interaktionen
EU-Verträge
Bundesrat
5 Interaktionen
Bundesrat
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

openai zieht
2 Interaktionen
Nutzer irritiert
Lindsey Vonn
1 Interaktionen
Im Video
-
Trotz Kritik