Nachhilfe-Unterricht soll in China kein Geschäftsmodell mehr sein

AFP
AFP

China,

Mit Nachhilfe-Unterricht soll in China künftig kein Geld mehr verdient werden können.

Angespannte Eltern vor einem Prüfungsgebäude in Peking
Angespannte Eltern vor einem Prüfungsgebäude in Peking - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Private Anbieter machen derzeit Milliarden - Druck auf Schüler soll sinken.

Ausserdem soll es keine Nachhilfe-Stunden an Wochenenden oder in den Ferien geben, wie aus am Samstag von staatlichen Medien veröffentlichten Regierungsdokumenten hervorgeht. Mit der Initiative solle der Druck auf die Schüler verringert werden. Der Leistungsdruck in der Volksrepublik ist allgemein immens hoch.

Die Pläne bedeuten einen heftigen Schlag gegen das riesige Nachhilfe-Business im Land, das jährlich Milliardengewinne macht. Den Regierungsvorhaben zufolge sollen keine privaten Nachhilfe-Anbieter mehr zugelassen werden. Bereits bestehende Institute sollen sich als gemeinnützig registrieren lassen müssen - und dürfen keinen Profit mehr machen.

Schüler in China haben traditionell jede Menge Hausaufgaben und müssen zudem viele ausserschulische Aktivitäten nachweisen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Viele Kinder und Jugendliche bleiben oft bis spät in die Nacht wach, um den Anforderungen gerecht zu werden - gesundheitliche Probleme sind die Folge. In den unter anderem vom Staatssender CCTV veröffentlichten Regierungsdokumenten heisst es nun, dass «der gesunden Entwicklung der Schüler und ihrem Recht auf Erholung» mehr Bedeutung zugemessen werden solle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
29 Interaktionen
Video
a
230 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR IN POLITIK

Gingrich Donald Trump
13 Interaktionen
Viel Lob
Regierungsgebäude
Mit Nothilfe
Deutsch lernen
12 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS CHINA

Exporte
Trotz Handelskonflikt
Zollstreit
Handelskonflikt
Donald Trump China
13 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»