FDP kritisiert höhere Besteuerung von Kapitalbezügen scharf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die FDP kämpft gegen die geplante Besteuerung von Vorsorgekapital durch den Bundesrat.

Bundesversammlung thierry burkart FDP
FDP-Parteipräsident Thierry Burkart: «Sollte uns das nicht gelingen, kommt das Referendum.» (Archivbild) - keystone

Gegen das Sparpaket des Bundesrats regt sich Widerstand auch von bürgerlicher Seite. Die FDP will eine höhere Besteuerung von Bezügen von Vorsorgekapital, wenn nötig mit dem Referendum bekämpfen.

«Dass der Bundesrat trotz massivem Widerstand aus der Bevölkerung an der Vorsorgesteuer festhält, ist ein Affront», liess sich Parteipräsident Thierry Burkart am Mittwoch in einem Communiqué zitieren.

Kampf für Massnahme-Streichung im Parlament

Man werde im Parlament mit voller Kraft für eine Streichung der Massnahme kämpfen. «Sollte uns das nicht gelingen, kommt das Referendum.»

Wer über Jahrzehnte hinweg eigenverantwortlich fürs Alter spare, tue dies im Vertrauen auf die Stabilität des Systems, schrieb die Partei weiter. Die Spielregeln nun mitten im Spiel zu ändern, sei inakzeptabel.

Die FDP unterstütze alle Sparbemühungen des Bundesrats mit Nachdruck, betonten die Freisinnigen. Statt endlich ernsthaft beim Staat zu sparen, setze der Bundesrat allerdings auf neue Einnahmen durch Steuererhöhungen.

Kommentare

Beowulf

Auch die blinde FDP darf mal ein gutes Korn von sich geben, oder so.

User #4077 (nicht angemeldet)

1 Mal von 1000 Mal , teile isch den Standpunkt der Fdp

Weiterlesen

Marcel Dobler Armee
38 Interaktionen
«Hungerlohn»

MEHR FDP

Klaus Kirchmayr
1 Interaktionen
Basel
Severin Brüngger
14 Interaktionen
Ständeratssitz
FDP
16 Interaktionen
Hergiswil NW
FDP Uhr
13 Interaktionen
Parteien

MEHR AUS STADT BERN

Pierre Alain Schnegg.
3 Interaktionen
Erneut
Sommerwetter
3 Interaktionen
22,8 Grad!
Schnegg
Wiederwahl