Überarbeitete Leistungsvereinbarung mit der Mojuga AG für die Jugendarbeit Mönchaltorf

Die Gemeinde Mönchaltorf kauft auch in den Jahren 2020 und 2021 die Jugendarbeit bei der Mojuga AG, 8608 Bubikon, ein

Symbolbild
Symbolbild - Gemeinde Sempach

Die Gemeinde Mönchaltorf kauft auch in den Jahren 2020 und 2021 die Jugendarbeit bei der Mojuga AG, 8608 Bubikon, ein. Der Gemeinderat Mönchaltorf genehmigte die neue Leistungsvereinbarung sowie ein jährliches Kostendach von Fr. 150‘000.--. Seit dem Jahr 2011 leistet die Mojuga AG im Auftrag der Gemeinde Mönchaltorf die Jugendarbeit. In den Jahren 2013 bis 2016 wurde ein jährliches Kostendach von Fr. 170‘000.- für die Jugendarbeit vom Gemeinderat Mönchaltorf gutgeheissen, dies entsprach 1‘551 Stunden. Die Mojuga betrieb neben dem Jugendraum im Gemeindezentrum Mönchhof noch das „Mojuga-Mobil“, einen mobilen Jugendraum. Aus Spargründen wurde das jährliche Kostendach für die Jugendarbeit ab dem Jahr 2017 auf einen Betrag von Fr. 130‘000.- gekürzt. Das hatte zur Folge, dass das Mojuga-Mobil nicht mehr betrieben werden konnte und die Stunden der Jugendarbeiter auf 1‘173 reduziert wurden. Vor allem in der aufsuchenden Jugendarbeit und beim Betrieb des Jugendraumes im Gemeindezentrum Mönchhof macht sich die Kürzung der Stunden deutlich bemerkbar. Ende des Jahres 2018 wurde im Jugendraum eine mobile Trennwand installiert, damit die Jugendarbeiter besser mit den verschiedenen Gruppen arbeiten können und die Möglichkeit haben, aus einen grossen Raum zwei kleine zu machen. Der Jugendraum kann lediglich noch am Freitagabend von zwei Jugendarbeitern betrieben werden, da für den dauerhaften Betrieb mit zwei Personen die bei der Mojuga AG eingekauften Stunden nicht ausreichen. In Mönchaltorf leben momentan 317 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, welche alle mehrmals Kontakt mit der Mojuga haben – z.B. an Projekten oder auch Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Schule. Der Jugendraum wird durchschnittlich von gegen 20 Jugendlichen unterschiedlichen Alters und in wechselnden Konstellationen besucht. Darunter auch vereinzelt Lernende des ersten und zweiten Lehrjahres. Die aufsuchende Arbeit, welche speziell in den Sommermonaten für unterschiedlichste Gruppen von Jugendlichen eine wichtige Grundlage für die Beziehungsgestaltung ist, musste aufgrund der Senkung des jährlichen Kostendachs ebenfalls deutlich reduziert werden. Auch die Arbeit für gegebene oder gewünschte Anlässe der Jugendlichen (Osteranlässe, Weihnachtsangebote, Halloween, Jahresabschlussfeiern etc.) musste gestrichen oder personell mit knappen Ressourcen geführt werden. Zusätzlich mussten die Jugendarbeiter ihre Präsenz und Beteiligung an wichtigen Anlässen wie Grümpelturnier, Schulfest oder Chilbi stark einschränken oder teilweise ganz aufgeben. Auch für den regelmässigen Betrieb der sehr beliebten "offenen Turnhalle", welche in den Wintermonaten angeboten wird, fehlen die Stunden. Im Hinblick auf die Wichtigkeit einer guten Jugendarbeit, welche auf einer kontinuierlichen Arbeit beruht und der Tatsache, dass die Gemeinde Mönchaltorf wächst und, wie alle Gemeinden, sich dynamischen gesellschaftlichen Veränderungen stellen muss, werden ab 1. Januar 2020 wieder mehr Stunden eingekauft. In der vorliegenden Leistungsvereinbarung wurden 1‘353 Jahresstunden bzw. ein jährliches Kostendach von Fr. 150‘000.- vereinbart. Die zusätzlichen Stunden investiert die Mojuga AG in den Betrieb des Jugendraumes im Gemeindezentrum Mönchhof und in die aufsuchende Jugendarbeit. Es ist jedoch nicht geplant, das Mojuga-Mobil wieder zu reaktivieren.

 

 

 

 

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frontex-Kinderbroschüre
444 Interaktionen
«Verharmlosend»
Schwimmbad Pruntrut
570 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR AUS OBERLAND

Uster Bahnhof
1 Interaktionen
Uster
Spital Wetzikon
1 Interaktionen
Streit
Kokain Werbung auromi kritik
130 Interaktionen
Nach Aufschrei
Bahnhof Wetzikon
Wetzikon