Neuer Bushof für Uster: Stadtrat will Bahnhofsumfeld aufwerten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Der Bahnhof Uster soll attraktiver und hindernisfrei werden. Der Stadtrat hat ein umfassendes Projekt verabschiedet – mit dem Bushof als erstem Schritt.

Uster Bahnhof
Bahnhof der Stadt Uster ZH. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Stadt Uster mitteilt, sind der Bahnhof Uster und seine direkte Umgebung ein wichtiger Teil des Stadtzentrums. Hier steigen täglich 24'000 Personen in oder aus dem Zug, 18'000 Personen nutzen die diversen Buslinien. Der Stadtrat verfolgt das Ziel, den Bahnhof zu einem attraktiven Umsteige- und Ankunftsort zu machen.

Nach einer Auslegeordnung und vertieften Abklärungen liegt nun eine aus verschiedenen Teilprojekten bestehende Gesamtbetrachtung vor. Sie umfasst mehrere Massnahmen für den öffentlichen Verkehr sowie für den Fuss- und Veloverkehr.

Diese hat der Stadtrat an seiner Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, verabschiedet und dem Gemeinderat überwiesen.

Viele Herausforderungen auf begrenztem Raum

Am Bahnhof Uster gibt es verschiedene Herausforderungen, die in dem begrenzten Raum gelöst werden müssen. So braucht es beispielsweise mehr Veloabstellplätze und der Bushof muss hindernisfrei umgebaut werden.

Zudem sind die Verkehrsprobleme auf der Bankstrasse zu klären, und das gesamte Bahnhofzentrum soll attraktiver gestaltet werden. «Um die zahlreichen Bedürfnisse angemessen zu berücksichtigen, war für das Projekt Bahnhofzentrum Uster eine umfassende Betrachtung notwendig», erklärt Stadtrat Stefan Feldmann.

Bushof wird in erster Priorität umgesetzt

«Gemäss Behindertengleichstellungsgesetz muss der öffentliche Verkehr für alle Personen selbständig nutzbar sein. Das ist am heutigen Bushof bislang noch nicht möglich», hält Stadtrat Stefan Feldmann fest.

Dessen Ausbau wird deshalb in erster Priorität angegangen. Die hindernisfreien Haltekanten brauchen mehr Platz, zudem wird das Busangebot weiter ausgebaut.

Damit genug Busse am Bahnhof Platz haben, sind auch hindernisfreie Haltekanten an der Bankstrasse nötig. Folgt der Gemeinderat den Anträgen des Stadtrats und bewilligt den entsprechenden Kredit von 650'000 Franken für die Ausarbeitung des Projekts, wird als Erstes der neue Bushof umgesetzt.

Bankstrasse künftig ohne Durchgangsverkehr

Als Teil des neuen Bushofs wird die Verkehrssicherheit auf der Bankstrasse direkt vor dem Bahnhof verbessert. Aufgrund der neuen Haltekanten in der Bankstrasse soll in Zukunft die Bankstrasse zwischen der Amtstrasse und Poststrasse für Autos und Motorrädern nicht mehr durchgängig befahrbar sein.

Auf diesem Abschnitt soll der Strassenraum zusammen mit dem Bushof zu einem echten Ankunftsort gestaltet werden.

Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr

Das Projekt Bahnhofzentrum sieht auch Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr vor. «Im Norden des Bahnhofs an der Industriestrasse möchte der Stadtrat mehr Veloabstellplätze schaffen», erläutert Stadtrat Stefan Feldmann.

Es soll eine neue Anlage mit rund 400 Veloabstellplätzen erstellt werden. Die Erstellung der Veloabstellplätze kann der Nachfrage folgend etappiert erfolgen. Zudem sieht das Projekt vor, den nördlichen Ausgang der Unterführung Mitte attraktiver zu gestalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Also, wenn dass, was auf dem Bild der Ustemer Bahnhof ist, würde ich den Bahnhof neu bauen, nicht des Busdpot vor den Bahnhof stellen.

Weiterlesen

Frontex-Kinderbroschüre
722 Interaktionen
«Verharmlosend»
Schwimmbad Pruntrut
602 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR AUS OBERLAND

Spital Wetzikon
1 Interaktionen
Streit
Kokain Werbung auromi kritik
130 Interaktionen
Nach Aufschrei
Bahnhof Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon