Coronavirus: Aktuelle Situation in Hombrechtikon

Gemeinde Hombrechtikon
Gemeinde Hombrechtikon

Stäfa,

Der «Krisenstab Coronavirus» hat am Montagabend, 2. November, eine Analyse der aktuellen Situation vorgenommen.

Coronavirus
Das Coronavirus. - Keystone

Der «Krisenstab Coronavirus» hat am Montagabend, 2. November, eine Analyse der aktuellen Situation vorgenommen. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Zusammenkunft:

- Lützelsee: Nachdem in einer der letzten Ausgaben der Zürichsee-Zeitung der Hombrechtiker Journalist Nicola Ryser die «Begehung des Lützelsees im Uhrzeigersinn» zum Thema machte, hat sich der Krisenstab auch mit dieser Frage befasst.

Fazit: Die Fussgängerinnen und Fussgänger werden gebeten, den Lützelsee wieder im Uhrzeigersinn zu umrunden. Dies aber ganz klar im Sinne einer freiwilligen Massnahme. Lediglich ein Schild beim Parkplatz beim Einlenker der Grüningerstrasse wird aufgestellt, um darauf zu sensibilisieren.

Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass der 1.5 Meter Sicherheitsabstand eingehalten wird. Das angesprochene Schild bzw. die Hinweistafel wird im Laufe dieser Woche platziert.

- Schule: Seit vorgestern Montag gilt für alle erwachsenen Personen auf dem Schulareal und während des Unterrichts eine Maskentragpflicht. Ebenfalls gilt die Maskentragpflicht für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Einzig im Sportunterricht müssen keine Masken getragen werden. Sportarten und Turnübungen mit Körperkontakt werden möglichst vermieden. Die aktuelle Situation bringt es mit sich, dass auf das Singen im Musikunterricht möglichst verzichtet werden muss.

Die Vorgaben des Kantons haben zusätzlich folgende Auswirkungen auf die Aktivitäten der Schule Hombrechtikon:

- Der Räbelichtliumzug findet dieses Jahr nicht statt.

- Um eine Durchmischung der Kontakte möglichst zu vermeiden, wird auf klassenübergreifende Anlässe verzichtet.

- Die Elternbesuchsmorgen vom 16./17. November 2020 müssen abgesagt werden.

- Die Schulskilager in den Sportferien können nicht durchgeführt werden.

- Für Vereine, die ihre Vereinstätigkeiten auf den Schularealen und in den Schulhäusern ausüben, gilt ebenfalls die Maskentragpflicht. Mit Start der Vereinsaktivität gilt das Schutzkonzept des Vereins.

- Kinderspielplätze: Für Kinderspielplätze, die sich auf dem Schulhausareal befinden, wie zum Beispiel «neues und altes Dörfli», gelten ebenfalls die Regeln der Maskentragpflicht. Das führt dazu, dass Eltern ihre Kinder mit Schutzmasken beaufsichtigen müssen, wohingegen ihre Kinder (Alter bis maximal 12 Jahre) ohne Schutzmaske spielen können.

- Alterszentrum Breitlen: Eine Person ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Verantwortlichen sind und waren daher gezwungen, bis auf Weiteres keine Besuche mehr zu erlauben. Ausserdem bleiben alle Bewohnerinnen und Bewohner in Quarantäne und die Abteilungen sind voneinander isoliert.

Zur Unterstützung der Alters- und Pflegeheime haben die Branchenverbände CURAVIVA Zürich und senesuisse schon Anfang Juli 2020 ein Ampelsystem entwickelt, das den verantwortlichen Heimleitungen sowie Heimärztinnen und -ärzten jederzeit ermöglicht, aufgrund der epidemiologischen Lage bzw. neuen Fälle im Alters- und Pflegeheim die Schutzmassnahmen adäquat und umgehend an die neue bzw. sich schnelländernde Situation im Hause anzupassen. Diese dienen als Grundlage für das Hombrechtiker Alterszentrum: Alle Schutzmassnahmen werden kompetent umgesetzt und immer wieder der jeweiligen Situation angepasst. Die Heimleitung schaut darauf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige so schnell als möglich persönlich über die aktuelle Situation informiert werden.

- Lagebulletin für Hombrechtikon: Ab spätestens Donnerstag, 5. November, wird in der Hombrechtiker Homepage unter «Coronavirus», «Hombrechtikon» ein Link zum Lagebulletin des Kantons aufgeschaltet. Dort können Interessierte die aktuellsten Informationen über den Kanton und über die Gemeinde Hombrechtikon einsehen.

- Krisenstab Coronavirus: Die nächste Sitzung ist auf Montag, 16. November, angesetzt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
118 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
66 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR CORONAVIRUS

a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel
Corona
12 Interaktionen
Corona

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Schlieren
Richterswil
Richterswil
FC Stäfa
Fussball