Solothurner Standesinitiative für höhere Tarife im Zivilstandswesen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Kanton Solothurn reicht eine Standesinitiative für kostendeckende Gebühren und Tarife im Zivilstandswesen bei den eidgenössischen Räten ein. Der Kantonsrat verabschiedete die Standesinitiative am Mittwoch mit deutlichem Mehr.

Solothurn
Das Wappen des Kanton Solothurn über den Sitzen der Ständeräte im Nationalratssaal. - keystone

Die durch den Bund festgelegten Gebührentarife lägen weit unter den tatsächlichen Kosten der Verwaltungsverfahren im Zivilstandswesen, heisst es in der Standesinitiative. Davon sei nicht nur der Kanton Solothurn betroffen, sondern alle Kantone. Das Ziel müssten kostendeckende Tarife sein, hiess es.

In der Standesinitiative wird die Bundesversammlung aufgefordert, die entsprechenden Bestimmungen zu ändern, damit im Zivilstandswesen kostendeckende Gebühren verrechnet werden können. Der Bund legt die Gebührentarife für die Beurkundungsverfahren im Zivilstandswesen fest.

Die Behörden in den Kantonen nehmen unter anderem die Beurkundung von Kindsanerkennungen, Eheschliessungen und Namenserklärungen vor. Die Verfahren seien komplexer geworden, beispielsweise als Folge des neuen Namens- und Sorgerechts, hiess es Kantonsrat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
707 Interaktionen
Leo XIV.
sdf
182 Interaktionen
Geht das?

MEHR AUS SOLOTHURN

Lengnau
Lengnau
Solothurn
Grenchen