Baustart von Sanierung der Schönenbuchstrasse

Gemeinde Schwyz
Gemeinde Schwyz

Schwyz,

Zur Substanzerhaltung saniert die Gemeinde Schwyz die Schönenbuchstrasse auf einer Länge von rund 1,7 Kilometer.

Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Der Helm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - Keystone

Die Schönenbuchstrasse erschliesst den Weiler Oberschönenbuch mit rund 120 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie zahlreichen Landwirtschaftsbetrieben. Zudem verbindet die Schönenbuchstrasse den Ortsteil Ibach mit der Gemeinde Morschach.

Der Verkehrsweg hat unter der jahrzehntelangen Nutzung ohne grössere Sanierungsmassnahmen stark gelitten. Neben Belagsschäden ist der Strassenrand teilweise ungenügend gehalten.

Zudem ist die Strassenentwässerung auf bestimmten Abschnitten nicht zufriedenstellend. Ebenfalls vermag die stellenweise enge Kurvengeometrie nicht mehr den heutigen Nutzungsbedürfnissen gerecht zu werden.

Erneuerung der Strassenentwässerung

Zwecks Werterhaltung und zur Sicherstellung der Betriebssicherheit wird die Schönenbuchstrasse ab der Abzweigung Unterschönenbuch bis zur Gemeindegrenze Morschach, auf einer Länge von rund 1,7 Kilometer, in den kommenden Monaten umfassend saniert. Dabei wird der Strassenoberbau erneuert und verstärkt, diverse Stützmauern saniert oder auf Abschnitten mit ungenügender Stützung neu erstellt.

Auch wird die Strassenentwässerung auf problematischen Abschnitten erneuert. Ergänzt wird die Sanierung mit fünf neuen Ausweichstellen, um das Kreuzen auf sinnvollen Distanzen zu ermöglichen. Auch ist vorgesehen die Kurvengeometrie an Engstellen punktuell anzupassen.

Bestandteil der Sanierung ist auch ein Ausbau des Abzweigers Suworow/Schwyzerhöhe im Weiler Oberschönenbuch. Diese Baumassnahme drängt sich auf, um im Baugebiet Oberschönenbuch ein vernünftiges Wenden für den öffentlichen Busverkehr und die weiteren Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen.

Zudem wird in die neu zu erstellende Wendeplatte eine Entsorgungsstelle für die Abfall- und Grüngutentsorgung integriert. Neben diesen punktuellen Anpassungen bleibt jedoch die Strassencharakteristik in der heutigen Erscheinung. Im 2019 hat die Gemeinde Schwyz bereits die historischen Trockenmauern entlang der Schönenbuchstrasse fachmännisch und originalgetreu instand gestellt.

Schönenbuchstrasse grossräumig umfahren

Aufgrund der vorhandenen Platzverhältnisse und zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit ist die Schönenbuchstrasse während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr auf der Verkehrsbeziehung Ibach-Morschach grösstenteils gesperrt. In Abhängigkeit der Bauphase bestehen auch für die Bike- und Velorouten Richtung Morschach und Suworowstrasse Einschränkungen.

Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet und dem Baufortschritt entsprechend angepasst. Die Verkehrsteilnehmer von und in Richtung Morschach werden gebeten, die Schönenbuchstrasse grossräumig zu umfahren.

Im Dezember 2020 finden Vorbereitungsarbeiten statt, welche ausserhalb der heutigen Fahrbahn liegen, damit die Baustelle bei einem plötzlichen Wintereinbruch kurzzeitig eingestellt werden kann. Nach der Winterperiode startet im Frühjahr 2021 die eigentliche Strassensanierung.

Bei planmässigem Verlauf ist mit Abschluss der Hauptarbeiten bis Ende 2021 zu rechnen (ausgenommen Deckbelag). Die Gesamtbaukosten für die Strassensanierung belaufen sich auf rund zwei Millionen Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
91 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
88 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Galgenen SZ
Wolf
12 Interaktionen
Scheu verloren