Schwarze Bilanz zum 1. August

Redaktion
Redaktion

March-Höfe,

In der Nacht vom 1. auf den 2. August kam es im gesamten Kanton zu mehr als 50 Notrufen. Im Alpthal wurden zwei Männer durch Feuerwerk schwer verletzt.

Feuerwerk
Feuerwerk im Nachthimmel. (Archivbild) - Pixabay

Der 1. August brachte im Kanton nicht nur Freude, sondern auch sehr viel Arbeit mit sich. Vom Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen gingen bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz rund 50 Anrufe im Zusammenhang mit dem Nationalfeiertag 2020 ein. Bei zwölf Meldungen mussten die Einsatzkräfte von insgesamt neun Feuerwehren aufgeboten werden.

In den meisten Fällen zeigte sich rasch, dass es sich um erlaubte 1. Augustfeuer handelt. In Brunnen konnte die Feuerwehr Ingenbohl-Brunnen eine brennende Hecke rasch löschen und in Ibach gelang es der Feuerwehr Stützpunkt Schwyz die Flammen eines brennenden Baumes einzudämmen. Weitere Meldungen betrafen zudem Lärmimmissionen, Verdacht auf Unfug oder die Verwendung von Feuerwerkskörper.

Kurz vor Mitternacht erlitten zwei junge Männer in Alpthal beim gleichzeitigen Zünden von Feuerwerkskörpern erhebliche Verletzungen. Aus bisher nicht geklärten Gründen explodierten die Böller kurz nach dem Zünden und verletzten die 19-Jährigen erheblich. Sie mussten nach der medizinischen Erstversorgung von der Rettungsflugwacht und der Alpine Air Ambulance in ausserkantonale Spitäler geflogen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Mächler Hergisroos
1 Interaktionen
1. August-Brunch
Keller Feuerwerk
Feuerwerk
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR 1. AUGUST

Schaffhausen
Spreitenbach
Spreitenbach
Gemeinde
Cemi Thoma
3 Interaktionen
Per 1. August 2025

MEHR AUS SCHWYZ

Weggis
Weggis
vermisster mann oberarth
Ried SZ