Gratis-Brot fürs Spitalpersonal: «Positiver Spirit berührt mich»
In der Bäckerei Lehmann in Urdorf kriegt das Pflegepersonal des Spitals Limmattal das Brot gratis. Dabei kämpft Inhaber Aron Lehmann selbst mit Umsatzeinbussen.

Zweimal in der Woche bringt Bäckermeister Aron Lehmann rund 150 Pausenbrote ins Spital Limmattal. Gratis. Auch im Laden muss das Pflegepersonal nichts bezahlen. Lehmann gibt die Brote an die Spitalmitarbeitenden gratis ab.
«Die Brote sind eine Kleinigkeit, aber ich spüre, dass ich damit eine positive Stimmung auslöse und das ist momentan sehr viel wert»
Auf die Idee gebracht hat ihn seine Schwägerin. Sie berichtete von einer Bäckerei in Deutschland, die 10 Filialen schliessen musste und daraufhin das Brot gratis an Spitäler abgab.
«Diese Solidarität fand ich eine total schöne Idee. Das wollte ich unbedingt auch machen und so rief ich noch am gleichen Tag beim Spital Limmattal an und fragte, ob ich Brote liefern darf.»
Direktor bedankte sich persönlich
Auf die Anfrage rief der Spitaldirektor höchstpersönlich bei Aron Lehmann an und bedankte sich für sein Engagement. Engagieren möchte sich auch die Reformierte Kirche, die sich eine Beteiligung am Projekt vorstellen kann.

Grösse des Spitals unterschätzt
Mit Enthusiasmus machte sich der Bäckermeister ans Werk und musste rasch feststellen «Im Spital Limmattal arbeiten fast 1000 Angestellte, das ist noch gross», lacht Lehmann. «Das habe ich wohl etwas unterschätzt». Trotzdem will er sein Versprechen halten und darum kommt nun jedes Mal eine andere Abteilung in Genuss der rund 150 Pausenbrote.

«Einbruch ist wirklich heftig»
Nach drei Wochen sei jedoch Schluss mit der Aktion, sagt Lehmann. Schliesslich müsse er das alles auch noch bezahlen können.
Der Laden der Urdorfer Bäckerei läuft zwar gut. «Wir haben eher mehr Kundschaft. Die Gratis-Aktion gibt uns einen positiven Touch» sagt Lehmann, gleichzeitig seien aber fast alle Lieferungen für Firmen, Events etc. weggebrochen. «Das ist wirklich heftig»
Trotz den finanziellen Schwierigkeiten bereut Aron Lehmann die Aktion nicht: «Das war ein Bauchentscheid, ich wollte in dieser Situation irgendwie helfen und der wirtschaftliche Gedanken stand überhaupt nicht im Vordergrund. Den Spirit, den ich mit etwas so Kleinem wie ein Brötchen aufrechterhalten kann, ist unbezahlbar. Die Leute sind glücklich und das ist viel wert.»