Romanshorner Körperschaften sprechen sich ab

Die Stadt hat sich am Dienstag mit den Präsidien der Romanshorner Schulen sowie der Kirchgemeinden zu einem Austausch getroffen.

Schule (Symbolbild)
Schule (Symbolbild) - Keystone

Das Gespräch hatte Stadtpräsident Roger Martin initiiert. Zusammen mit der Ressortverantwortlichen Ordnung und Sicherheit tauschten sich die Präsidien der Körperschaften zur ausserordentlichen Lage aus und holten Bedürfnisse ab.

Einig war sich das Gremium über die Wichtigkeit zeitnaher Informationen für die Bevölkerung. Es sprach sich für eine einfache Kommunikationsplattform unter Ägide der Stadt aus, welche Nachrichten der Körperschaften zentral zur Verfügung stellt. Sie soll in den nächsten Tagen online gehen.

Die Präsidien der Kirchgemeinden berichteten neben den generell eingestellten Gottesdiensten davon, dass die Kirchen für die Stille suchende Menschen nach wie vor geöffnet bleiben und dass sie darüber hinaus an Konzepten arbeiten, um ihre Dienstleistungen auf neuen Wegen der Bevölkerung zugänglich zu machen. Die Katholische Pfarrei Romanshorn/Salmsach/Uttwil informierte weiter, dass einfache Urnenbeisetzungen und Erdbestattungen unter strengen Auflagen gemäss den Vorgaben des Bistums Basel stattfinden können.

Sie werden im engsten Familienkreise (maximal ca. zehn Personen) nur am Grab durchgeführt. Dabei gelten die vorgeschriebenen Sicherheitsmassnahmen. Um das Gemeinschaftsgefühl aufrechtzuerhalten, werden an Wochenenden zu den üblichen Gottesdienstzeiten die Kirchenglocken läuten, obwohl keine Feiern stattfinden.

Beerdigungen nur noch im engsten Familienkreis

Das katholische Pfarramt ist zu den gewohnten Zeiten offen und telefonisch für seelsorgerliche Gespräche zu erreichen. Die evangelische Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach informiert, dass Beerdigungen nur noch im engsten Familienkreis und unter Berücksichtigung der Vorsichtsmassnahmen durchgeführt werden können.

In dieser schweren Zeit steht das Seelsorgeteam für Anliegen und Gespräche zur Verfügung. Wer wünscht, dass für sich, seine Angehörigen oder andere gebetet wird, meldet sich bitte beim Seelsorgeteam, welches das Anliegen in das gemeinsame Gebet einbringen wird.

Aufgrund der Anweisung zum Unterrichtsstopp haben die Schulen bereits am letzten Freitag einen gemeinsamen Führungsstab gebildet und ihre Massnahmen zur Einstellung des Unterrichts in den Klassenzimmern koordiniert. Problemlos konnte die Sekundarschule auf computergestützten Fernunterricht umstellen.

Regelmässig werden Schülerinnen, Schüler und Eltern über Mail und Homepage über den aktuellen Stand informiert. Auch bei der Primarschule verlief der Unterrichtsstopp, dank des verständnisvollen Mitwirkens der Eltern, reibungslos.

Die Lehrpersonen halten die Eltern auf dem Laufenden, wie sie die Betreuung und soweit möglich auch die Förderung altersgerecht weiterführen. Das Chinderhuus Sunnehof hat für die dort bereits vorher betreuten Kinder das Angebot erweitert. Daher musste die Primarschule nur wenige Kinder betreuen.»

Kommentare

Weiterlesen

Schüler Nidwalden
92 Interaktionen
Nidwalden
Konzert
156 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Diessenhofen