Pratteln fördert die Biodiversität
Wie die Gemeinde Pratteln berichtet, wurden entlang der Schlossstrasse Wildstauden anstatt Schneebeeren angepflanzt. Diese werden bis 2024 untersucht.

Die Wildbeeren-Hecke entlang der Schlossstrasse wurde im Zuge der Strassensanierung entfernt. Da die Schneebeere auf der Liste der Neophyten steht, hat die Gemeinde stattdessen eine Wildstauden-Bepflanzung angepflanzt. Wildstauden-Bepflanzung ist wegen der Vielfalt der eingesetzten Pflanzen sehr wertvoll für die Biodiversität.
In Friedhof Gottesacker und beim Bahnhof Salina Raurica läuft seit Frühling 2021 das Projekt «Biodiversität fördern» der ZHAW in Zusammenarbeit mit dem Werkhof. Hier untersucht die ZHAW wie vielfältig das Leben bei Wildstauden-Bepflanzungen ist, wie aufwendig sich die Pflege gestaltet und wie diese wilde Vielfalt bei den Bewohnern ankommt.
Die Pflanzen tragen die lustigen Namen wie Hirschwurz, sichelblättriges Hasenohr, nesselblättrige Glockenblume oder nickende Distel. Das Projekt ist über drei Jahre angelegt.