Der Gasthof Kreuz Kappel ist für den Swiss-Gastro-Award nominiert

Offline
Offline

Thal-Gäu,

Gleich drei Betriebe aus dem Gäu sind für den Swiss Gastro Award nominiert. Wir stellen jede Woche ein Restaurant vor – heute der Landgasthof Kreuz in Kappel.

Gasthof Kreuz
Edith und Peter Weber führen den Landgasthof Kreuz - Facebook/ Kreuz Kappel

Hinter dem Landgasthof und Hotel Kreuz in Kappel steckt eine 350-jährige Geschichte. Heute wird der Betrieb von Edith und Peter Weber geführt.

Gasthof Kreuz
Auch auf der Aussenterasse kann man sich in Kappel verwöhnen lassen. - Facebook/ Kreuz Kappel

Traditionelle Schweizer Küche mit regionalen Spezialitäten – so präsentiert sich die Küche des Landgasthofs. Nun ist das Kreuz für den Swiss-Gastro-Award nominiert. Edith Weber hat die wichtigsten Fragen beantwortet:

Nau.ch: Frau Weber, erzählen Sie uns von ihrem Familienbetrieb.

Das Kreuz Kappel gehört seit 1980 der Familie Weber. Mein Mann Peter Weber ist selbstständig seit 20 Jahren und gemeinsam führen wir es nun seit zehn Jahren.

Wir haben 25 Mitarbeiter. Im Hotel warten 44 Hotelzimmer auf unsere Gäste.

Wir sind ein familiär geführter, traditioneller Landgasthof. Die traditionelle Schweizer Küche bestimmt unsere Speisekarte. Dabei verwenden wir, wo immer möglich, regionale Produkte und lassen uns hier und da auch mal von internationalen Gerichten inspirieren.

Egal ob rustikal, gemütlich oder festlich am weiss gedeckten Tisch; bei uns ist man in guten Händen. Im Hotel warten 44 Hotelzimmer auf unsere Gäste.

Nau.ch: Weshalb haben Sie sich für den Swiss-Gastro-Award beworben?

Ein Berufskollege hat uns dazu ermuntert. Es gab aber auch gleich eine Motivation des Teams in der schwierigen Zeit.

Nau.ch: Was zeichnet ihren Gasthof aus, weshalb haben Sie gute Chancen, zu den Besten der Schweiz zu gehören?

Wir sind ein innovativer Betrieb, der jährlich viel investiert, damit wir den Gast in einem gemütlichen Ambiente mit zeitgemässer Ausstattung verwöhnen können.

Auch für uns und die Mitarbeiter ist es ein grosser Motivator, sich in einem modernen Arbeitsplatz entfalten zu können.

So haben wir in den letzten zehn Jahren unsere Restauranträumlichkeiten inklusive Terrasse und Toilette komplett umgebaut. Vor vier Jahren konnten wir unseren neuen Hotelteil mit zusätzlich 27 Zimmer eröffnen.

Ausserdem bieten wir über Jahrzehnte eine konstante Qualität und arbeiten täglich daran, immer besser zu werden.

Wir bilden junge Leute in vier verschiedenen Berufen aus. Uns ist es wichtig, dass es auch in Zukunft junge Fachleute gibt, die Freude an der Branche haben.

Nau.ch: Was schätzen Sie am meisten an ihrem Beruf, weshalb sind sie in der Gastrobranche?

Die Dankbarkeit, Wertschätzung und Freude sind das Schönste was man als Gastgeber von den Gästen bekommen kann.

Die tägliche Abwechslung und das Ungewisse, was der Tag bringt, macht die Branche spannend. Sehr schön ist es auch, immer wieder neue Leute kennen zu lernen und bei langjährigen Gästen eine Beziehung aufzubauen.

Nau.ch: Warum sollen die Leute für das Kreuz in Kappel abstimmen?

Der Landgasthof Kreuz in Kappel ist seit über 350 Jahre ein Gastronomiebetrieb. Seit all den Jahren wurde er von Familien geführt und funktioniert immer noch!

Allein schon ein Grund für diesen Wert abzustimmen. Ausserdem sind wir ein junges, motiviertes Team mit viel Herzlichkeit und Herzblut. Wir geben täglich unser Bestes.

Nau.ch: Sie haben das Schlusswort.

Auch wenn der Bewertungsprozess etwas kompliziert ist, versucht es alle noch einmal und gebt uns eure Stimme für den Best of Swiss-Gastro-Award 2021.

Abstimmen für den Landgasthof Kreuz

Die Bewertung des Awards wird in drei Kriterien unterteilt: Im August bewertet eine Fachjury von rund 40 Personen den Betrieb nach ihrem Konzept und dem Homepage- sowie Social-Media-Auftritt.

Den zweiten Teil bilden die Bewertungen der Gäste. Als drittes Kriterium werden zudem die Anzahl der Bewertungen und Erfahrungsberichte gezählt. Die Award-Night wird im November stattfinden.

Abstimmen für den Landgasthof Kreuz können Sie direkt unter www.kreuz-kappel.ch.

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
65 Interaktionen
«Fehler»
Schüler bei Arbeit
320 Interaktionen
Gewalt an Schule

MEHR AUS OLTEN

olten
Olten
1 Interaktionen
Olten