Budget 2021: Kleiner Aufwandüberschuss
Gemeinderat und Finanzkommission haben das Budget 2021 verabschiedet.

Gemeinderat und Finanzkommission haben das Budget 2021 verabschiedet. Dieses schliesst bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 102 % mit einem Mehraufwand von CHF 53‘900 ab, der mit den kumulierten Ergebnisse Vorjahre verrechnet wird.
Der Steuerertrag der natürlichen Personen von CHF 10‘210‘100 (inkl. Quellen- und Sondersteuern) wurde mit einem Steuerfuss von 102 % und auf Empfehlung des Kantons mit einer generellen Abnahme von 2.5 % berechnet. Weiter flossen die jeweils grossen Abweichungen zwischen den Budgets zu den jeweiligen Rechnungen in die Berechnung mit ein.
Die Prognose der Aktiensteuern stützt sich auf den Ertrag in der Vorjahresrechnung, die prognostizierten Einnahmen im laufenden Jahr sowie ebenfalls die jeweiligen Vorjahresabweichungen. Mit den budgetierten CHF 720‘900 liegen diese um CHF 349‘100 über dem Vorjahresbudget.
Der betriebliche Aufwand der Erfolgsrechnung sinkt um 5.2 % auf CHF 16‘162‘700, der entsprechende Ertrag sinkt um 6.3 % auf CHF 15‘950‘800. Gesamthaft resultiert gegenüber dem Vorjahr ein um CHF 186‘600 schlechteres betriebliches Ergebnis. Nach Verbuchung der Entnahme aus der Aufwertungsreserve (CHF 259‘900) verbleibt ein Aufwandüberschuss von CHF 53’900.
CHF 7‘374‘700 Nettoinvestitionen
Die Nettoinvestitionen von CHF 7‘374‘700 betreffen u. a. die Sanierung des Spritzhauses am Blumenweg, den Bau des Schulhauses Letten, die Schlusssanierung bei der Sportanlage Letten, die Sanierung des Kunstrasens und Allwetterplatzes Letten und natürlich die Südwestumfahrung. Die Nettoinvestitionen liegen um CHF 1‘995‘100 höher als im Vorjahr.
Bei den Spezialfinanzierungen resultiert bei der Abwasserbeseitigung ein Ertragsüberschuss von CHF 292’900 (Vorjahr: CHF 23‘800). Die Investitionsrechnung beinhaltet für die GEP-Massnahmen CHF 1’000‘000 und für den Beitrag an die ARA für den Umbau Regenbecken Bachtal CHF 150‘000. Dem stehen CHF 200‘000 Einnahmen aus Anschlussgebühren gegenüber.
Im Bereich Abwasser können lediglich 32 % der Investitionen selber finanziert werden, weshalb das Nettovermögen um rund CHF 644‘300 abnimmt. Die Abfallwirtschaft weist einen Aufwandüberschuss von CHF 28‘600 (Vorjahr: Ertragsüberschuss von CHF 2‘300) aus. Investitionen sind im neuen Jahr keine vorgesehen. Das Nettovermögen reduziert sich um das negative Finanzierungsergebnis auf rund CHF 391‘700.