Stadt Luzern

Schuler zur Präsidentin der reformierten Kirche Luzern gewählt

Der Grosse Kirchenrat der reformierten Kirche Luzern wählte Antoinette Schuler am 6. September 2021 zur neuen Präsidentin. Er ist offen für eine Revision.

Antoinette Schuler, Präsidentin des Grossen Kirchenrates - Reformierte Kirche Luzern

Der Grosse Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Luzern hat an seiner konstituierenden Sitzung Antoinette Schuler zur Präsidentin gewählt. Einstimmig hat das Parlament der grössten reformierten Kirchgemeinde im Kanton Luzern, der Grosse Kirchenrat, Antoinette Schuler in ihr neues Amt gewählt.

Aus einer anderen Perspektive die anstehen Geschäfte des Grossen Kirchenrates betrachten können, das wünscht sich Antoinette Schuler für ihre Amtsdauer 2021 – 2023. Einstimmig hat das Parlament der grössten reformierten Kirchgemeinde im Kanton Luzern sie in ihr neues Amt gewählt.

Weitere Neubesetzungen

Das Vize-Präsidium wird neu von Max Sigrist besetzt. Auch die Mitglieder der Kommissionen wurden an der konstituierenden Sitzung vom 6. September 2021 bestimmt.

«Vor acht Jahren erlebte ich meine erste Sitzung im Grossen Kirchenrat und hatte damit ziemliches Neuland betreten.» Mit diesen Worten eröffnete Antoinette Schuler ihre Begrüssungsansprache. Mit jedem zusätzlichen Jahr habe sich ihr Verständnis für die Kirchgemeinden Luzern vertieft und die Arbeit wurde je länger je interessanter. «Dies ist wohl auch der Grund, weshalb ich nun das Präsidium des Grossen Kirchenrates für die nächsten zwei Jahre übernehme.»

Grosse Herausforderungen

Auf Antoinette Schuler und ihre Ratskollegen warten grosse Herausforderungen. Die Anliegen der Teilkirchgemeinden müssen in einer Zeit von sinkenden Ressourcen, auch bedingt durch schrumpfende Mitgliederzahlen, vertreten werden.

In ihrer Rede ruft Antoinette Schuler die Ratsmitglieder deshalb dazu auf, anstehende Geschäfte zwischendurch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. «Das hört sich einfach an. Doch es fordert von uns Gewohntes loszulassen.»

Max Sigrist ist neuer Vizepräsident

Für das Amt des Vizepräsidenten konnte ad interim Max Sigrist aus Emmenbrücke gewonnen werden. Der 74-Jährige ist bereits seit 2007 Mitglied des Grossen Kirchenrates und von 2013 bis 2015 war er dessen Präsident.

Die politische Erfahrung von Max Sigrist reicht aber noch weiter zurück. Während zehn Jahren sass er für die Sozialdemokratische Partei SP im Einwohnerrat Emmen. Als Mitglied der Baukommission wird sich Max Sigrist mit Renovationen sowie Umbauten der Kirchenliegenschaften beschäftigen.

Feierliche Inpflichtnahme

Die feierliche Infpflichtnahme sämtlicher Mitglieder des 24-köpfigen Parlaments übernahmen Synodalratspräsidentin Lilian Bachmann und Synodalrat Florian Fischer. Auch ins Amt gewählt wurden die je fünf Mitglieder der Controlling- und der Baukommission.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

esc fans interview
17 Interaktionen
«Mehrere Tausend»
Meret Schneider Kolumne
333 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS STADT LUZERN

Ursachen Missbrauch Katholische Kirche
Für Nothilfe
Flüchtlinge Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Politik
IV-Awards
Luzerner