Stadt Luzern

Komitee setzt sich für lebendiges Zentrum im Würzenbachquartier ein

Mit dem JA wird der Reformierten Kirche Luzern ermöglicht, rund 30 preisgünstige Klein- und Alterswohnungen zu bauen.

Dort, wo heute ein sanierungsbedürftiges Gebäude aus den 1960er Jahren der Reformierten Kirche Luzern steht, können mit einem JA rund 30 preisgünstige und moderne Klein- und Alterswohnungen entstehen. - Komitee lebendiges Würzenbachquartier

Die Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner haben in unterschiedlichen Mitwirkungsprozessen die «Zukunft Würzenbach» ausgearbeitet. Es zeigt sich, dass im Zentrum preisgünstige und altersgerechte Wohnangebote sowie Wohnen mit Dienstleistungen fehlen.

Mit dem JA zur Umzonung am 29. November 2020 wird der Reformierten Kirche Luzern als Eigentümerin ermöglicht, rund 30 Klein- und Alterswohnungen an der Würzenbachmatte 2 im Quartierzentrum zu bauen. Die Mieten werden verbindlich 10 Prozent unter dem quartierüblichen Mietzins angesetzt.

Das bestehende Gebäude stammt aus den 1960er Jahren und entspricht nicht mehr den heutigen energetischen Standards. Auch wird die Immobilie immer weniger im ursprünglichen Sinn genutzt.

Der Reformierten Kirche Luzern ist es als solidarische Institution ein Anliegen, auf die Bedürfnisse im Quartier einzugehen und damit das Würzenbachzentrum lebendig mitzugestalten.

Breit abgestütztes JA-Komitee gegründet

Zentrale, barrierefreie und preisgünstige Klein- und Alterswohnungen sind rar im Würzenbachquartier. Umso wichtiger ist die Abstimmung mit der Umzonung der Würzenbachmatte.

Für das Quartieranliegen und das JA setzen sich bereits über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Quartier, dem Quartierverein, der reformierten und katholischen Kirche, Gesundheitsinstitutionen sowie allen politischen Parteien ein. «Seit mehreren Jahren wirken viele im Quartier zur Zukunft Würzenbach mit. Bezahlbare Kleinwohnungen sind ein Bedarf und die Reformierte Kirche Luzern ist dafür die geeignete Partnerin», sagt Trix Gisler, (Co-)Präsidentin Quartierverein Seeburg-Würzenbach-Büttenen.

«Das JA zur Würzenbachmatte gibt allen im Quartier und auch uns als Eigentümerin Planungssicherheit, damit wir preisgünstige Kleinwohnungen bauen können», so Marlene Odermatt, Präsidentin Reformierte Kirche Luzern. «Das passende Wohnangebot mit Dienstleistungen ist entscheidend für die Lebensqualität im Alter», führt Beat Däppeler, Präsident Verwaltungsrat Viva Luzern AG weiter aus.

Webseite mit Argumenten und Mitgliedern

Die Webseite www.wuerzenbach-ja.ch mit den Argumenten für das JA ist aufgeschaltet. Die Mitglieder des 15-köpfigen Co-Präsidiums und alle Komiteemitglieder sind online einsehbar. Wer sich für das lebendige Quartierzentrum engagieren will, kann sich als Komiteemitglied eintragen.

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
59 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
92 Interaktionen
«Bauch»

MEHR AUS STADT LUZERN

1 Interaktionen
Luzern
Velodiebstahl
2 Interaktionen
Bis Ende März 2026
Autobahnanschluss
2 Interaktionen
Verkehr