Stadt Luzern

Heggli AG und VBL AG lösen Betriebsvertrag auf

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Auf den Fahrplanwechsel 2023/2024 lösen die Heggli AG und die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) AG den Betriebsvertrag auf.

VBL luzerner Subventionen
Busse der Verkehrsbetriebe Luzern VBL. - Keystone

Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) übernehmen alle 50 festangestellten ÖV-Mitarbeiter des Familienunternehmens, das seit über 30 Jahren verschiedene Buslinien betreibt.

Die beiden Unternehmen seien gemeinsam zu diesem Schluss gekommen, teilten die VBL am Montag, 23. Januar 2023, mit.

Für das Familienunternehmen sei es immer schwieriger geworden, genügend Mitarbeitende zu rekrutieren.

Dank ihrer Firmengrösse könnten die VBL besser auf die erschwerten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt reagieren.

Alle Festangestellten werden von der VBL AG übernommen

1991 war die Firma Heggli erstmals drei Linien im Auftrag der VBL gefahren. Aktuell sind es sechs.

Momentan sind 50 Fahrdienstmitarbeiter der Firma Heggli im öffentlichen Verkehr auf den Linien 9, 11, 14, 15, 16 und 21 unterwegs.

Alle Festangestellten werden auf den Fahrplanwechsel am 11. Dezember von der VBL AG übernommen und mit den geltenden Arbeitsbedingungen integriert.

Ob die rund 20 Busse für die sechs aktuellen Heggli-Linien künftig weiterhin bei der Firma Heggli in Kriens oder an einem anderen Ort garagiert werden, evaluiert die VBL AG derzeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Testament
504 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern YB
Keine Königsklasse
Luzern Stadt Vierwaldstättersee Panoramaansicht
Politik