Regierung

Baselbieter Regierung gegen Stimmrechtsalter 16 auf Bundesebene

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Baselbieter Regierung spricht sich in einer Stellungnahme zuhanden des Bundes gegen eine Verankerung des Stimmrechtsalters 16 in der Bundesverfassung aus.

Das Regierungsgebäude am Ende der Rathausstrasse in Liestal.
Das Regierungsgebäude am Ende der Rathausstrasse in Liestal. - Nau.ch / Werner Rolli

Sie beruft sich dabei auf eine kantonale Volksabstimmung, in der diesem Ansinnen eine regelrechte Abfuhr erteilt worden war.

Im März 2018 hatten die Baselbieter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger eine entsprechende Initiative auf Kantonsebene überaus deutlich mit 84,45 Prozent Neinstimmen verworfen.

Vor diesem Hintergrund könne sich die Regierung nicht für ein aktives Stimm- und Wahlrecht für 16- und 17-Jährige auf Bundesebene aussprechen, schreibt sie in ihrer am Mittwoch, 16. November 2022, veröffentlichten Stellungnahme.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
7 Interaktionen
Zoll-Arena
a
79 Interaktionen
«Nie unangemessen»

MEHR REGIERUNG

intel
Chipkonzern in Krise
Kanton bern
2 Interaktionen
Steuerstrategie
Schweiz EU Abkommen
25 Interaktionen
Zu EU-Abkommen
Musik
2 Interaktionen
Bis zum 22. Altersjahr

MEHR AUS BASELLAND

Wohnungen Baselland
Münchenstein BL
Heizöl
Reinach BL
Regenfälle Kanton BL
1 Interaktionen
Basel-Landschaft