Behinderungen durch Kanalarbeiten in Horwer Quartieren
Wie die Gemeinde Horw meldet, werden in einigen Quartieren ab 3. Juli 2023 Kanalsanierungen durchgeführt. Es kann zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen.

Ab 3. Juli 2023 beginnen die Kanalsanierungsarbeiten in den Gebieten Oberrüti, Fälmis, Grämlis, Althof, Grüenegg, Biregg, Allmend, Undermatt und Zumhof.
Durch die Bauarbeiten kann es kurzfristig zu Verkehrseinschränkungen kommen. Für die Arbeiten ist zudem der Zugang zu den Abwasserkontrollschächten nötig.
Dafür müssen vereinzelt private Grundstücke betreten werden. Die Schachtabdeckungen auf den Grundstücken müssen deshalb frei zugänglich sein.
Die betroffenen Anwohner werden durch die ausführende Firma ITS Kanal Services AG informiert.
Sanierung erfolgt mittels Liner-Technik
Die Arbeitsfortschritte sind stark vom Wetter abhängig, bei Regenfällen sind Verzögerungen möglich.
Altrohre werden mittels Liner-Technik von innen saniert und abgedichtet.
Ein in Harz getränkter Schlauch aus Glasfaser- oder Nadelfilzgewebe wird von Schacht zu Schacht in die defekten Altrohre eingezogen.
Zum Teil werden die neuen Liner mit Heissdampf aufgeblasen, an das Altrohr angepresst und ausgehärtet.
Kleinere Schäden werden durch Robotertechnik ausgebessert
Bei grösseren Kalibern von bis zu 1,2 Metern Innendurchmesser kommt der sogenannte Lichterzug zum Einsatz. Die Aushärtung erfolgt hier mittels UV-Bestrahlung.
So entsteht ein neues Rohr im Altrohr. Kleinere Schäden werden zudem mittels Robotertechnik gefräst und ausgebessert.
Dichte Rohre verhindern das Eindringen von Grundwasser in das Kanalnetz und dessen Belastung mit reinem Wasser, welches nicht durch die ARA behandelt werden muss.
Mit kurzen Behinderungen ist zu rechnen
Zudem wird sichergestellt, dass alle Abwässer bestimmungsgemäss abgeleitet und die Vorgaben des generellen Entwässerungsplans eingehalten werden.
Durch die grabenlose Sanierung werden Verkehrs- und Lärmbehinderungen auf ein Minimum reduziert, lassen sich jedoch nicht ganz vermeiden.