In Kreuzlingen werden 1700 Wildsträucher gepflanzt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Gemeinde Kreuzlingen berichtet, werden im kommenden Monat rund 1700 einheimische Wildheckensträucher gepflanzt.

Der Seeburg Park in Kreuzlingen.
Der Seeburg Park in Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Mit der Pflanzung von 1700 einheimischen Wildheckensträucher werden neue Lebensräume für Vögel, Reptilien und Insekten geschaffen.

Am Samstag 26. März 2022, hat die Bauverwaltung im Rahmen der Aktion «Jeder Strauch zählt» gemeinsam mit den Mitgliedern der Kommission zur Förderung der Biodiversität rund 700 einheimische Wildsträucher an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kreuzlingen abgegeben. Die Mitglieder des Quartiervereins Emmishofen halfen tatkräftig bei der Heckenpflanzung mit und sorgten mit Speis und Trank für die kulinarische Verpflegung.

Am Nachmittag pflanzten Mitarbeitende der Stadt gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins für Familiengärten Kreuzlingen und Umgebung eine weitere, grössere Wildhecke auf dem Vereinsareal «Döbeli».

Mit weiteren Heckenpflanzungen, die im Zusammenhang mit dem Projekt «Vorteil naturnah» des Kantons Thurgau stehen, werden in Kreuzlingen im kommenden Monat rund 1700 Wildheckensträucher gepflanzt. Damit werden in der Stadt neue Lebensräume für Vögel, Reptilien und Insekten geschaffen und die Bevölkerung auf die Bedeutung von naturnahen Aussenräumen und Grünflächen aufmerksam gemacht.

Kommentare

Weiterlesen

WG
33 Interaktionen
Zu teuer?
SBB
149 Interaktionen
Rushhour

MEHR KREUZLINGEN

Kreuzlingen TG
Kreuzlingen TG
Velo Fahrrad Jura
Kreuzlingen TG
Kreuzlingen
Brand
7 Interaktionen
Kreuzlingen TG

MEHR AUS THURGAU

Münchwilen TG
1 Interaktionen
Münchwilen TG
Gotthard-Arbeiter Lohn
152 Interaktionen
«8000?»
Unfallstell
Weinfelden TG
bauern schweiz
2 Interaktionen
Fehlender Regen