Jahresrechnung 2021 in Flawil wurde einstimmig genehmigt
Wie die Gemeinde Flawil berichtet, haben die Flawiler Stimmberechtigten am 26. April 2022 die Jahresrechnung 2021 einstimmig genehmigt.

Die Bürgerversammlung stimmte dem Antrag des Gemeinderats und der Geschäftsprüfungskommission, die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Flawil zu genehmigen, einstimmig zu. Die Gemeinderechnung schliesst mit einem Plus von rund 940'000 Franken. Im Budget war ein Verlust von 152'200 Franken vorgesehen.
Der Überschuss im Umfang von rund einer Million Franken entstand durch die Überweisung des Verkaufserlöses für ein Grundstück im Botsberg. Der Verkauf liegt schon Jahre zurück, doch der Kaufpreis wurde erst später fällig.
Da der Rechnungsüberschuss des Jahres 2021 auf den Verkauf eines Grundstücks im Jahr 2014 zurückzuführen ist, wird der Gewinn in die Zukunft investiert und zur Vorfinanzierung eines bereits genehmigten Projekts eingesetzt.
Und zwar für den von den Flawiler Stimmberechtigten am 7. März 2021 an der Urne bewilligten Neubau einer Dreifachhalle mit Musikschulzentrum im Feld.
Volksmotion «Idee Bahnhofplatz»
Beim Traktandum 2 mussten die Stimmberechtigten über die Volksmotion «Idee Bahnhofplatz» befinden, die von den Grünen Flawil dem Gemeinderat am 29. September 2021 eingereicht wurde. Sie bezweckt, die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofplatz Flawil mindestens von Frühling bis Herbst durch das Platzieren von einladenden Sitzgelegenheiten und Bäumen zwischen Migrolino und 5egg aufzuwerten.
Der Gemeinderat begrüsst die Volksmotion. Die Bürgerversammlung folgte dem Antrag des Gemeinderats und hiess die Volksmotion «Idee Bahnhofplatz» mit wenigen Gegenstimmen gut. Nachdem die Bürgerschaft der Volksmotion nun zugestimmt hat, erfolgt jetzt die Erarbeitung eines Gestaltungsprojekts.
Das Ziel ist es, dass das Gestaltungsprojekt spätestens Ende September 2022 durch den Gemeinderat genehmigt werden kann, sodass die Flawiler Stimmberechtigten an der Bürgerversammlung vom 29. November 2022 im Rahmen des Budgets 2023 über die Baukosten entscheiden können.
Allgemeine Umfrage bleibt ungenutzt
Ungenutzt blieb das Traktandum 3, die allgemeine Umfrage. An der Bürgerversammlung haben 180 Stimmberechtigte teilgenommen. Dies entspricht einer Quote von drei Prozent.
Im Anschluss an die Bürgerversammlung wurde ein Apéro serviert. Der Apéro wurde von Personen mit Migrationshintergrund betreut, welche ihn auch vorbereitet hatten. Auf diese Weise wurde das multikulturelle Zusammenleben in der Gemeinde Flawil sichtbar gemacht.