Abteilung Sicherheit in Dübendorf führte Alkoholtestkäufe durch
Wie die Gemeinde Dübendorf angibt, hat die Abteilung Sicherheit am 22. September 2023 in Zusammenarbeit mit Jugendschutzbeauftragten Alkoholtestkäufe getätigt.

Bei zufällig ausgewählten Betrieben in Dübendorf und Gockhausen versuchten Jugendliche, welche von Fachpersonen des Blauen Kreuzes begleitet wurden, alkoholische Getränke zu erwerben.
Die Begleitpersonen gaben den getesteten Personen jeweils eine mündliche Rückmeldung.
Von den 13 kontrollierten Betrieben, verkauften sechs Betriebe, ohne eine Kontrolle der Ausweise, alkoholhaltige Getränke (Bier und Vodka) an die beiden 15- und 17-jährigen Jugendlichen.
Verantwortlichen der Verkaufsstelle werden übers Ergebnis informiert
Bei einem Testkauf versuchen Jugendliche, die das gesetzliche Mindestalter noch nicht erreicht haben, alkoholische Getränke zu kaufen.
Werden sie vom Verkaufspersonal nach ihrem Alter gefragt, sind sie verpflichtet, wahrheitsgetreu zu antworten und auf Nachfrage ihren Ausweis zu zeigen.
Erhalten sie das Getränk nicht, dürfen sie nicht insistieren. Bei einem erfolgreichen Testkauf müssen sie die Getränke der erwachsenen Begleitperson aushändigen.
Die Verantwortlichen der Verkaufsstelle werden nach dem Testkauf über das Ergebnis informiert und gegebenenfalls aufgefordert, das Verkaufsverbot durchzusetzen.
Testkäufe werden weitergeführt
Die Testkäufe haben auf die Verkaufspraxis nachweislich eine positive Wirkung.
Da die Testkäufe auch dazu dienen, das Verkaufspersonal zu unterstützen und auf die Problematik zu sensibilisieren, werden die Testkäufe weitergeführt.