Dietikon unterstützt das Kulturhaus Gleis 21 finanziell

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Wie die Gemeinde Dietikon informiert, wird sie von 2024 bis 2028 das Kulturhaus Gleis 21 jährlich mit 45'000 Franken unterstützen.

Dietikon
Aussicht über Dietikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Das Kulturhaus Gleis 21 hat sich seit der Eröffnung im Januar 2019 zu einem beliebten Treffpunkt im Limmattal etabliert.

Kulturschaffende und -interessierte, Familien, Firmen und ältere Personen gehören zu den regelmässigen Gästen.

Dazu bietet das Gleis 21 nebst den regelmässigen Veranstaltungen und dem Bistrobetrieb auch ein soziokulturelles Angebot an.

Jam-Session, Tanznachmittage oder ein Strick-Kaffee

Verschiedene Akteure haben in Zusammenarbeit mit dem Gleis 21 neue Angebote geschaffen.

Formate wie Jam-Session, Tanznachmittage, Strick-Kaffee, Kleidertausch, Kunstmarkt und weitere erreichen ganz unterschiedliche Generationen und Bevölkerungsschichten.

Der Seniorenrat bietet regelmässig Kurse und Kino-Nachmittage an. All diese Angebote ergänzen ein vielseitiges Kulturprogramm mit unbekannten und national bekannten Künstlern.

Die Stadt Dietikon leistet einen jährlichen Betriebsbeitrag

Das Kulturhaus ist ein lebendiger Treffpunkt und erreicht alle Generationen.

Insbesondere die lokalen Kulturschaffenden nutzen das Haus als Treffpunkt und Kreativ- und Proberaum.

Das Gewerbe und regionale Firmen nutzen es für Workshops, Weiterbildungen und Feiern.

Das Haus ist zudem auch ein Quartiertreffpunkt geworden. In der Leistungsvereinbarung werden die inhaltlichen und finanziellen Rahmenbedingungen geregelt. Der jährliche Betriebsbeitrag der Stadt Dietikon beträgt 45'000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gelnägel
21 Interaktionen
Abwaschen geht nicht
Berikon
113 Interaktionen
Tote in Berikon

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Richterswil
FC Küsnacht
Fussball
Stäfa ZH
60 Interaktionen
Wirbel
Kindergarten Kinder Bus
6 Interaktionen
Oberrieden ZH