Lieferdienst für Risikogruppen
Für Personen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet oder in Quarantäne sind, hat der gemeinnützige Verein ChurPlus einen Lieferdienst organisiert.

Das Coronavirus versetzt auch die Schweiz in den Ausnahmezustand. Der Bundesrat empfiehlt: «Bleiben Sie zu Hause, insbesondere, wenn Sie krank oder 65 Jahre alt oder älter sind», ausser man muss zur Arbeit, zum Arzt oder zur Apotheke gehen.
Der Verein ChurPlus unterstützt im Alltag Menschen, die eine zweite Chance brauchen. Sei es aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen – damit sie einen Weg zurück in die Gesellschaft und das Berufsleben finden. ChurPlus erledigt ab Dienstag, 24. März 2020, die Einkäufe und die Lieferung für den täglichen Bedarf von Einwohnerinnen und Einwohnern, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus als Risikogruppen gelten oder in Quarantäne sind.
Der Lieferdienst für Risikogruppen und Personen in Quarantäne erfolgt in enger Kooperation mit der Stadt Chur. Er wurde vergangene Woche aufgebaut und über das Wochenende einem umfangreichen Audit unterzogen. Konkret wurde das Konzept hinsichtlich Finanzströmen, Organisation, Schutz von Lieferanten und Empfangenden durch die städtische Finanzkontrolle, die Finanzabteilung und den städtischen Sicherheitsbeauftragten überprüft.
Nicht zuletzt ging es auch darum, zu vermeiden, dass Trickbetrüger die aktuelle Situation ausnutzen. Der Coronastab schätzt die freiwilligen privaten Initiativen, doch sollte eine Organisation die Qualitätskontrolle und die Führung übernehmen, und das ist in diesem Fall ChurPlus. Es ist nicht möglich, alle privaten Initiativen einem Audit zu unterziehen.
Bestellungen über das Call-Center
Der Coronastab bittet um Verständnis, dass er die Qualität über die Dachorganisation ChurPlus sicherstellt. Bestellungen können über das Call-Center unter der Nummer 081 254 50 54 von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr erteilt werden.
Diese Dienstleistung ist für Menschen vorgesehen, die gemäss Definition des Bundes als Risikogruppen bezeichnet werden, insbesondere für kranke Menschen, Personen ab 65 Jahren sowie Menschen in Quarantäne. ChurPlus kauft für diese Personengruppen die Produkte des täglichen Bedarfs ein und bringt sie zu ihnen nach Hause.
Geliefert werden Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und Tierfutter. Die Dienstleistung ist kostenlos, lediglich die Einkäufe müssen bezahlt werden. Postsendungen werden nur im Ausnahmefall und im Zusammenhang mit einer Lieferung entgegengenommen.
In erster Linie sollen jedoch die digitalen Medien (E-Mail) und die Online-Dienstleistungen der Post genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.chur-plus.ch zu finden.