Forensische Sprechstunde für Gewaltopfer in Graubünden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Opfer von Gewalt können in Graubünden neu am Kantonsspital die Sprechstunde «Forensic Nursing», zu Deutsch «forensische Pflege», besuchen.

Kantonsspital Graubünden
Das Kantonsspital Graubünden in Chur. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Gewaltopfer werden untersucht und erhalten eine Dokumentation der Verletzungen, die vor Gericht als Beweismittel vorgelegt werden kann.

Wer Opfer einer Gewalttat werde, habe oft Probleme, dies später zu beweisen, teilte das Bündner Sozialamt am Montag, 27. Februar 2023, mit.

Insbesondere bei häuslicher Gewalt sei es für die betroffene Person schwierig, Übergriffe und Tätlichkeiten vor Gericht glaubhaft zu machen.

Oft würden bei den sogenannten Vieraugen-Delikten Zeugen fehlen.

Angebot wird vom Kanton finanziert

In diese Lücke springt die forensische Sprechstunde.

Gewaltbetroffene sollen damit ein Instrument erhalten, um vor Gericht und bei anderen Behörden besser beweisen zu können, dass sie Gewalt erfahren haben.

Das Angebot am Kantonsspital in Chur ist laut der Mitteilung das erste dieser Art in der Deutschschweiz und wird vom Kanton über einen vierjährigen Leistungsauftrag finanziert.

Offen für alle Opfer von Gewalt

Die ambulante forensische Sprechstunde ist kostenlos und vertraulich.

Sie steht allen Opfern von Gewalt offen, die durch eine Straftat eine unmittelbare Beeinträchtigung der körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität erfahren haben.

Eine Anzeige bei der Polizei ist keine Voraussetzung, um das Angebot nutzen zu können.

Mit der «Sprechstunde Forensic Nursing» erfülle der Kanton Graubünden eine weitere Forderung der sogenannten Istanbul-Konvention, des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, schrieb das Sozialamt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
«Konsumiert»
a
43 Interaktionen
Verstärkung

MEHR CHUR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Bär Schnee
3 Interaktionen
Spuren im Schnee
Heimatschutz
2 Interaktionen
Bündner Walsersiedlung
Flims