Stadt Basel

Basler Präsidialdepartement übernimmt Federführung in Klimapolitik

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Klimapolitik wird neu verwaltungsübergreifend im Präsidialdepartement angesiedelt. Damit hat Regierungspräsident Beat Jans (SP) seinen 2020 bei der Wahl in die Exekutive geäusserten Wunsch, Basler Umweltminister zu werden, teilweise erfüllen können.

Mann beat jans
Basler Regierungspräsident und SP-Bundesratskandidat Beat Jans. - zVg

Mit der Einbindung der Klimapolitik ins Präsidialdepartement werde eines der drängendsten und aktuellsten politischen und gesellschaftlichen Themen so positioniert, dass gesamtstaatliche Strategien besser entwickelt und verfolgt werden könnten, teilte die Basler Regierung am Mittwoch mit. Der Klimapolitik erhalte damit den notwendigen Schub.

Mit der Übernahme der Klimapolitik wechselt aber nicht das gesamte Umweltdossier ins Präsidialdepartement. Das Amt für Umwelt und Energie verbleibt wesentlich im Wirtschafts-, Sozial- und Umweltdepartement (WSU). Auch im Bau- und Verkehrsdepartement werde das Klima ein wichtiges Thema bleiben.

Lediglich die 40 für die Klimathematik ausschlaggebenden Stellenprozente würden neu vom WSU ins Präsidialdepartement wechseln. Dazu kommen die im Budget 2022 bereits beantragten zwei neuen Stellen für die regierungsrätliche Klimapolitik.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
44 Interaktionen
Gefährlich
Zürich Stadelhofen
13 Interaktionen
Tram fährt nicht

MEHR AUS STADT BASEL

de
31 Interaktionen
«Türe im Moment zu»
Lesen schüler
3 Interaktionen
Nachholbedarf
de
3 Interaktionen
«Verdient»