In Adliswil stehen moderne Parkuhren im Einsatz
Die Stadt Adliswil hat in den vergangenen Tagen die rund 30 Parkuhren auf dem Stadtgebiet ersetzt.

Die technisch veralteten Parkuhren in Adliswil wurden in den letzten Tagen ausgewechselt. Seit Donnerstag stehen die neuen Parkuhren im Einsatz.
Und sie haben gleich mehrere Vorteile. Zum einen erlauben sie eine bargeldlose Bezahlung der Parkgebühr mittels Debit-/ Kreditkarte und Smartphone (Samsung-, Apple-, Googlepay) oder mit der App PrestoPark.
Anstelle der bisherigen Parkplatznummer verwendet der Nutzer neu sein Kontrollschild bei der Eingabe. Auch das Hinterlegen eines Parktickets entfällt.
Wird die App genutzt, muss das Kontrollschild nur einmalig angegeben werden und bleibt in der App gespeichert. Der Parkvorgang wird per Knopfdruck eingeschaltet oder beendet.
Abgerechnet wird über eine hinterlegte Kreditkarte. Bei Münzzahlung werden zu viel bezahlte Beträge der jeweiligen Autonummer als Guthaben bei der nächsten Bezahlung angerechnet.
Erhaltene Daten werden geschützt
Die über das System erhaltenen Daten (Kontrollschild, Ort der Parkierung) werden unter Beachtung des Datenschutzes zwar gespeichert, jedoch nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
Es werden keine Bewegungsdaten gesammelt. Die neuen Parkuhren der Firma IEM AG wurden aus zwei Gründen ausgewählt.
Einerseits stand bei der Evaluation ein zeitgemässes bargeldloses Zahlungssystem im Vordergrund, welches auch in Zukunft ausbaubar ist (z. B. Twint, weitere Apps). Andererseits war es der Stadt Adliswil ein Anliegen, dass sich die Parkuhren via Solarenergie autonom mit Strom versorgen.
Diesen beiden Ansprüchen wurde nur ein Modell gerecht.