Tarifverhandlungen mit öffentlichen Banken spitzen sich zu

AFP
AFP

Deutschland,

In den Tarifverhandlungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit dem Bundesverband öffentlicher Banken (VÖB) verschärft sich der Ton.

Verdi-Fahne in Dortmund
Verdi-Fahne in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bewertet zweite Verhandlungsrunde als «offene Provokation».

Die zweite Verhandlungsrunde sei am Mittwochabend ergebnislos zu Ende gegangen, erklärte Verdi am Donnerstag und sprach von einer «offenen Provokation gegenüber den Beschäftigten». Es sei damit zu rechnen, «dass wir nun sehr zeitnah zu ersten Warnstreiks aufrufen werden», erklärte Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck.

Im Vorfeld der zweiten Tarifrunde habe sich die Arbeitgeberseite offen für die Anliegen der Belegschaft gezeigt, erklärte Duscheck. «Was sie uns dann auf den Verhandlungstisch gelegt haben, ist das glatte Gegenteil.»

Laut Verdi hatte die Arbeitgeberseite eine Abschaffung der Gehaltsaufstiege per Berufserfahrung und Einschnitte bei den Einkommen der Bankbeschäftigten gefordert, die sich laut Berechnungen der Gewerkschaft auf bis zu 900 Euro im Monat beliefen. Verdi forderte hingegen eine Gehaltserhöhung um 4,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Ausserdem forderte die Gewerkschaft eine soziale Komponente über 150 Euro sowie ein Wahlrecht zwischen Gehalt und Freizeit. 60 Prozent der Arbeitszeit sollte ausserdem mobil gearbeitet werden dürfen.

Der VÖB erklärte am Donnerstag, Arbeitgeber und Gewerkschaften strebten als Ergebnis der laufenden Tarifrunde eine Reform des «veralteten Tarifvertrags» an. Zentral sei dabei die Neugestaltung des Entgeltsystems. «In der zweiten Runde der Verhandlungen bekräftigten beide Seiten den gemeinsamen Gestaltungswillen und die Notwendigkeit der Reform», erklärte der VÖB. Die Arbeitgeberseite habe eine Einmalzahlung vorgeschlagen, «um die Beschäftigten vor den Folgen einer längeren Tarifrunde zu schützen».

Die Verhandlungen mit den privaten Banken finden getrennt statt - hier soll die nächste Verhandlungsrunde am Freitag stattfinden. Die dritte Verhandlungsrunde mit den öffentlichen Banken ist für den 19. Oktober angesetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
60 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
64 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN NEWS

Unfall in Birmenstorf
Birmenstorf AG
krebs
2 Interaktionen
Biontech
ChatGPT
Bleibt Non-Profit
Linz Jesuiten
Nach 12 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

6 Interaktionen
Ab heute
Frauke Petry
1 Interaktionen
Nächster Neustart
Harry Kane Bayern München
Irres Gerücht!
Fähnchen und Mützen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch.
196 Interaktionen
Erste Umfrage da