Millionen für Luftseilbahn-Erneuerung
Die Luftseilbahn Obergschwend – Rigi Burggeist im Kanton Schwyz muss saniert werden. Eine Unterstützung des Bezirks ist in Aussicht.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Luftseilbahn Obergschwend – Rigi Burggeist muss saniert werden.
- Eine Finanzierung für das Projekt wird möglich.
Die Luftseilbahn von Obergschwend nach Rigi Burggeist (Lorb) bedarf einer umfassenden Sanierung. Bei der Gersauer Seilbahn handelt es sich für Burggeist um die einzig mögliche Anbindung für Touristen und Bewohner: Eine Strasse kann auf dem Abschnitt nicht gebaut werden.
Der «Bote der Urschweiz» zitiert Thomas Camenzind, den Verwaltungsratspräsidenten der Luftseilbahn: «Wollen wir, dass nicht das ganze Gebiet abgeschnitten wird, brauchen wir eine Bahnerneuerung.»
Für die Sanierung soll nun erst die Luftseilbahn erneuert und später das Gasthaus auf Burggeist ersetzt werden. Kostenfaktor der gesamten Herrichtung: Rund zwölf Millionen Franken.
Erste Etappe: Drei Millionen für die Seilbahn
Davon entfallen knapp drei Millionen auf den Neubau der Seilbahn. «Wir sind zuversichtlich und optimistisch, dass wir den Schritt der Erneuerung schaffen können», äussert Camenzind.
Dies jedoch mit der Unterstützung des Bezirks Gersau, des Regionalentwicklungsfonds des Bundes, des Kantons sowie der Schweizerischen Berghilfe.

In einem ersten Schritt wurde bereits ein 700'000 Franken umfassendes zinsloses Bezirksdarlehen in Aktienkapital umgewandelt. Geplant ist, dass die Lorb AG insgesamt 2,1 bis 2,2 Millionen Franken aufbringt.
Kanton und Bund sichern Unterstützung zu
«Der Bund und der Kanton Schwyz haben zugesichert, 800'000 Franken über den Regionalentwicklungsfonds einzuschiessen», heisst es weiter. «Bedingung ist aber, dass sich der Bezirk Gersau in der gleichen Höhe beteiligt.»
Zwar gebe es kritische Stimmen, die eine Beteiligung des Bezirks ablehnen, wie der «Bote» festhält. Doch diese sei nötig, um die Mittel des Bundes und Kantons freizusetzen. Und somit auch die laut Camenzind «wichtige Verbindung zum Rigi-Gebiet zu erhalten».