Schweizer Armee

Armee zieht positives Fazit nach Auslands-Übung «Trias 25»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Armee stärkte mit der Übung «Trias 25» ihre Verteidigungsfähigkeit. Rund 1000 Soldaten kehrten aus Allentsteig (Ö) nach Thun BE zurück.

Truppenversuch TRIAS 25
Schweizer Soldaten kehren von der Ausland-Übung «Trias 25» zurück, mit der sie ihre Verteidigungsstärke weiter ausgebaut haben. (Archivbild) - keystone

Die Schweizer Armee hat mit der Auslands-Übung «Trias 25» ihre Verteidigungsfähigkeit weiter stärken können. Die rund 1000 Armeeangehörigen sind unterdessen vom österreichischen Allentsteig in die Schweiz nach Thun BE zurückgekehrt.

Die Zusammenarbeit mit den österreichischen und deutschen Streitkräften habe zu einem Erfahrungs- und Wissensaustausch geführt. Dies teilte das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) am Dienstag mit. Im Rahmen des Wiederholungskurses (WK) kamen vor allem Armeeangehörige der mechanisierten Truppen zum Einsatz.

Armee plant weitere Truppenversuche

Auf dem 157 Quadratkilometer grossen Waffenplatz in Allentsteig nordwestlich von Wien im Bundesland Niederösterreich haben diese ihr ganzes Potenzial entfalten können, wie das VBS schrieb. Der Waffenplatz ist rund zehnmal grösser als die schweizerischen Gefechtsausbildungsplätze in Bure JU und Walenstadt SG.

Der Ausland-WK «Trias 25» war rund vier Millionen Franken teurer als ein normaler WK. Die Armee strebe in den nächsten Jahren weitere solche «Truppenversuche» im Ausland an, hiess es.

Unfälle und Verletzungen während der Übung

Im Rahmen des Wiederholungskurses kam es zu mehreren, teils schweren Unfällen. Vergangene Woche fuhr bei einer nächtlichen Übung ein Panzerwagen über einen jungen Schweizer Soldaten im Schlafsack. Dieser wurde dabei an den Beinen schwer verletzt.

Bei einem weiteren Unfall in Österreich verursachte ein 22-jähriger Angehöriger der Schweizer Armee einen Verkehrsunfall. Er wollte gemäss Polizeiangaben eine Panzerstrasse des Truppenübungsplatzes Allentsteig überqueren. Dabei prallte er ins Auto einer 19-jährigen Frau. Beide Lenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Zwei weitere Schweizer Soldaten mussten in Österreich ins Spital. Dies, weil sie eine Rauchvergiftung erlitten, als sie versuchten, einen Waldbrand zu löschen. Die Unfälle werden von der Militärjustiz untersucht.

Kommentare

User #5442 (nicht angemeldet)

Man hat gelernt, wo man zu schlafen hat. Gute Genesung

Wenne

Wir haben während des kalten Krieges immer gegen Rot gewonnen, haben aber nie erfahren wie und warum. Sandjastenspiele halt!

Weiterlesen

Truppenversuch TRIAS 25
2 Interaktionen
«Trias 25»
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Umfangreiche Angriffe
Soldat
1 Interaktionen
Automatisierung
4 Interaktionen
Luftalarm
Jemen
3 Interaktionen
Räumung

MEHR AUS STADT BERN

dfg
196 Interaktionen
«Entspannter»
Bernhard Pulver inselspital Bern
9 Interaktionen
«Energie gekostet»
Wohlen bei Bern
Mensa
80 Interaktionen
Uni Bern