33 Grad! Zürcher flüchten vor Hitze ins Shoppingcenter

Weil es in der Schweiz momentan sehr heiss ist, suchen die Menschen nach Abkühlung. Einige finden sie aber nicht beim Baden – sondern beim Shopping.

00:00 / 00:00

Einige Menschen suchen im Glattzentrum die Abkühlung. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Tagsüber klettert das Thermometer in der Schweiz vielerorts auf über 30 Grad.
  • Das ist vielen Menschen zu heiss. Sie suchen Abkühlung.
  • Einige finden diese aber nicht beim Baden – sondern im Shopping-Center.

In der Schweiz herrschen zurzeit Temperaturen von über 30 Grad. Grund genug für den Bund, wegen der Hitzewelle vor erheblicher Gefahr zu warnen.

Konkret geht es dabei um ein erhöhtes Risiko für Kreislaufbeschwerden. Zudem kann die Hitze zu körperlichem Unwohlsein führen.

Gefährlich ist die Hitze dabei vor allem für Menschen mit Vorerkrankungen. Und ältere Personen.

Kommst du mit der Hitze gut zurecht?

Doch wie mit den heissen Temperaturen umgehen?

Shopping statt Badi: Im Laden ist es «etwas kälter»

Darauf wissen die Menschen vor der Nau.ch-Kamera eine einfache Antwort: Shopping!

Statt ins kühle Nass zu springen und den Tag bei 33 Grad in der Badi zu verbringen, zieht es sie ins Glattzentrum in Wallisellen ZH. So auch die achtjährige Juna. Sie hat ihr Grosi Bea davon überzeugt, lieber einkaufen zu gehen.

«Ich wollte bädele mit ihr, aber sie wollte lieber ins Shoppingcenter», erzählt das Grosi schmunzelnd.

Und die Kleine sagt: «Ich gehe gerne in den Laden, weil es dort etwas kälter ist.»

Ebenfalls vor der Hitze ins Glattzentrum geflüchtet ist die 33-jährige Jessica: «Hier drin ist es schön kühl und angenehm.»

Dank Klima: Im Glattzentrum wird es nicht heiss

Draussen könne man nur in die Badi gehen, um der Hitze zu trotzen. Shopping ist da eine gute Alternative, findet Jessica.

Denn: Dank Klimatisierung ist es im Shopping-Tempel selbst an sehr heissen Tagen nur 26 Grad warm. Das erklärt das Glattzentrum gegenüber Nau.ch.

Doch was kann man abgesehen von Baden und Shopping sonst noch tun, um die Hitze auszuhalten?

Wie hältst du dich kühl während der Hitzewelle?

Die 83-jährige Lisbeth meint dazu mit einem Lächeln: «Ab 12 Uhr daheim bleiben.» Und Elisa rät, viel zu trinken und sich im Schatten aufzuhalten.

Am Ende gebe es allerdings nur eins, um mit den hohen Temperaturen klarzukommen, so der 59-jährige Frank: «Durchatmen und aushalten.»

Kommentare

User #1400 (nicht angemeldet)

Eine 14-Jährige ist in Lausanne mit dem Motorrad schwer gestürzt, als sie sich einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Die Jugendliche wurde schwer verletzt ins Universitätsspital gebracht, wo sie ihren Verletzungen erlag, wie die Stadtpolizei Lausanne am Dienstag mitteilte. Die Polizeizentrale sei am Montag gegen 23.15 Uhr über ein «Rodeo mit einem Motorrad» informiert worden, schrieb die Polizei in der Mitteilung. Sie schickte daraufhin einen Motorradpolizisten los. Als dieser am Ort des Geschehens ankam, sah er sich einer Motorradfahrerin gegenüber, die ohne Helm fuhr. Die Jugendliche habe gewendet und sei mit hoher Geschwindigkeit davon gefahren, «um sich der Polizeikontrolle zu entziehen». Der Motorradpolizist habe Sirene und Blaulicht eingesetzt, um die junge Frau abzufangen. An einer Kreuzung verlor die aus Portugal stammende und in Lausanne wohnhafte Jugendliche laut Polizeimitteilung die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte schwer zu Boden. Trotz der sofortigen Hilfe des Polizisten und einer Ambulanz sei die junge Frau einige Stunden später im Universitätsspital CHUV in Lausanne an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. Eine Untersuchung des Unfallhergangs wurde eingeleitet.

User #9725 (nicht angemeldet)

Zürcher:innen flüchten vor der Hitze. Ich flüchte vor den Zürcher:innen🤣🤣🤣🤣

Weiterlesen

Wetter
55 Interaktionen
34 Grad
Hitzewarnung Bade
13 Interaktionen
Hitzewarnung
Hitze
11 Interaktionen
Bis Mittwoch

MEHR AUS OBERLAND

Illnau-Effretikon
12 Interaktionen
Bauernhof brannte
Wallisellen
Wallisellen