Illnau-Effretikon

Ludotrail: Spiel dich durch Effretikon

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Effretikon,

Ab 12. Juli 2025 lädt Effretikon zum spielerischen Stadtentdecken ein. Der interaktive Ludotrail mit 19 Posten richtet sich an Kinder, Erwachsene und Familien.

Jugendhaus Illnau-Effretikon.
Jugendhaus Illnau-Effretikon. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Illnau-Effretikon mitteilt, ist es ab 12. Juli 2025 so weit: Einheimische, aber auch Besucher können das Effretiker Stadtzentrum und seine nähere Umgebung anhand einer interaktiven «Stadtführung» spielerisch entdecken. Der extra für Effretikon entwickelte Ludotrail «Spiel dich durch Effretikon» macht’s möglich.

Der Trail umfasst 19 Spielposten in näherer Distanz innerhalb des Stadtzentrums und dessen Umgebung. Sie lassen sich in beliebiger Reihenfolge spielen. «Das eröffnet den Spielerinnen und Spielern auch eine gewisse Flexibilität in ihrer zeitlichen Planung», erklärt Gaby Kaufmann vom Erlebnisverlag Langnau.

Sie hat andernorts schon zahlreiche Ludotrails realisiert. «Die Spielinhalte entwickle ich jeweils selber, nehme aber Bezug zu den Örtlichkeiten und greife Inputs und Wünsche der Spielpaten auf.»

Die Spiele lassen sich aber kaum alle am Stück spielen. Wer also vom Spielfieber angesteckt wird, dem ist ein mehrfacher Spielspass garantiert. Die Spiele sind für Erwachsene und Kinder (ab Schulalter) empfohlen.

Die Stadt – eine Welt voller Spiele

Die Spielanlagen befinden sich im Freien: auf Tischen, am Boden, an Wänden, vor Geschäften, Café/Restau­rants und so weiter. Das Spielangebot umfasst unterhaltsame Würfel-, Karten-, Lege-, Wort-, Geschicklichkeits- und Grossspiele.

Die Spiele und ihr Inhalt nehmen Bezug zum Ort, wo sie sich befinden. Bei der Musikschule-Alato wird beispielsweise die Musikalität der Spieler auf die Probe gestellt. Wer findet die identischen Melodien-Paare zu bekannten Ohrwürmern von Mozart, über die Beatles bis zu bekannten Film-Soundtracks?

Gleich weiter geht’s mit dem Merken von Farbkombinationen und geschicktem Ausmalen – passenderweise bei einem örtlichen Malerbetrieb. Bei der Bank- und Bäckerei-Filiale beim Bahnhofplatz setzen die Spielerinnen und Spieler sogleich den «Foifer und s Weggli» zusammen.

Beim benachbarten Bauunternehmen wird gebaut. Unter Zeitdruck gilt es, auf Plänen dargestellte Bauten nachzukonstruieren, während bei der Bibliothek beim Stadthaus aus dem riesigen aufgemalten Buchstabensalat einzelne Wörter zu einem gesamten Wörter-Teppich zusammengefügt werden können. Auf die richtige Mischung kommt’s bei der Apotheke an: Gesucht ist die perfekte Kräutermischung für die Erfüllung eines Rezeptes.

Spieleset am Empfang ausleihen

Um die unterhaltsamen Spiele erleben zu können, leihen sich die Besucher ein Spiele-Set aus. Dieses besteht aus einer Spielmaterial-Box, einem Spielregelnbuch und einer Übersicht zu den Standorten der einzelnen Posten.

Das Spiele-Set kann am Empfang des Alters- und Pflegezentrums Bruggwiesen, in Effretikon, zu dessen Öffnungszeiten gegen Vorweisung des Tickets bezogen werden.

Ein Ticket kostet 25 Franken und berechtigt zur Ausliehe eines Spiele-Sets, das auf vier Personen ausgelegt ist. Der Ludotrail in Effretikon ist ganzjährig spielbar.

Freizit Ilef

Mit dem neuen Angebot erweitert die Stadt Illnau-Effretikon ihr ohnehin bereits breit aufgestelltes Freizeitangebot «Freizit Ilef». Im Rahmen einer «Angebots-Offensive» hatte sie die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten 2023 unter anderem mit vier Panorama-Rundwegen, zwei Rundwegen für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen, dem Effi-Trail und einem Foxtrail ergänzt.

Die einzigartige Idee und das Konzept zum Ludotrail stammen aus der Feder von Gaby Kaufmann aus Langnau. Sie hat ein solches Spielangebot bereits in Adelboden, Burgdorf, Langnau, Lenk, Mürren, Romanshorn und Spiez, entwickelt und lanciert.

«Spiel dich durch Effretikon» ist nun das der achte Ludotrail seiner Art und der Erste im Kanton Zürich.

Einbindung lokaler Unternehmen

«Das spielerische Konzept bindet auch örtliche Organisationen ein, die als Sponsor oder Spielpate einen Beitrag an die Finanzierung und den Unterhalt leisten. Eine sehr erfreuliche Form der Zusammenarbeit für welche sich die Stadt bei allen Partnerinnen und Partner bedankt», freut sich Stadtrat Erik Schmausser.

Dessen Abteilung Tiefbau hat unter Mitwirkung des Bereichs «Frühe Förderung» der Abteilung Gesellschaft den Ludotrail zusammen mit Gaby Kaufmann und deren Erlebnisverlag ins Leben gerufen.

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
209 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
124 Interaktionen
Schrittweise

MEHR ILLNAU-EFFRETIKON

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon

MEHR AUS OBERLAND

12 Interaktionen
Bauernhof brannte
Wallisellen
Wallisellen