Nintendo Switch: Verkäufer von Raubkopie-Software angeklagt
Nintendo sieht es immer enger was die Urheberrechte ihrer Spiele betrifft. Nun hat der Konzern erneut Anklage gegen Hacker der Nintendo Switch erhoben.

Das Wichtigste in Kürze
- Nintendo klagt Verkäufer von Raubkopie-Software für die Nintendo Switch an.
- Inzwischen ist eine der betroffenen Webseiten offline.
Vergangenen Freitag soll Nintendo mit Klagen gegen zwei Unternehmen vorgegangen sein. Dabei handelt es sich um Verkäufer von Software, welche das Spielen von raubkopierten Games auf der Nintendo Switch möglich macht. Das berichtet das Videospielmagazin «Polygon», dem einige der relevanten Gerichtsdokumente vorliegen.
Die erste Klage richtet sich an Tom Dilts Jr., den angeblichen Betreiber der Webseite «UberChips». Die zweite Klage wurde gegen eine Reihe von Personen erhoben, welche Produkte der anonymen Hacker-Gruppe «Team Xecuter» vertreiben.

Nintendos Anwälte beschrieben die betroffenen Produkte als «ein nicht autorisiertes Betriebssystem [...] und die dazugehörigen Werkzeuge, die es installieren». Mit dem Betriebssystem lassen sich dann raubkopierte Videospiele auf der Nintendo Switch spielen.
«UberChips» ist inzwischen offline und entschuldigt sich für alle gestrichenen Vorbestellungen: «Eine unglückliche Reihe von Ereignissen ist geschehen», wie die Webseiten-Besitzer schreiben. Die restlichen Webseiten, welche Nintendo in der zweiten Anklage erwähnt, sind laut «Polygon» noch immer online.