Historische Prozession lockt Tausende nach Mendrisio TI

In Mendrisio TI besuchten Tausende Menschen die historische Osterprozession. Die Bewohner der Ortschaft nahmen in rund 270 Rollen Teil.

Kostümierte Teilnehmer der historischen Osterprozession am Gründonnerstag in Mendrisio. Die Prozessionen gehören nun zum Unesco Weltkulturerbe. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Mendrisio TI haben mehrere tausend Personen die Osterprozession besucht.
  • Die Prozession zeigt den Leidensweg von Jesus Christus.
  • Am Karfreitag findet eine weitere Prozession statt.

Mehrere tausend Personen haben am Gründonnerstagabend der historischen Osterprozession in Mendrisio TI beigewohnt. Die Bewohner der Südtessiner Ortschaft nahmen in rund 270 Rollen an der diesjährigen Prozession teil, welche den Leidensweg von Jesus Christus zeigt. Der Prozessionszug setzte sich gegen 21.00 Uhr in Bewegung.

Die Teilnehmer zogen kostümiert durch das erleuchtete Zentrum von Mendrisio. Die Prozession hielt vor der Kapuzinerkirche im Zentrum, bevor der Menschenzug in entgegengesetzter Richtung wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrte.

Am Karfreitag fand in Mendrisio eine weitere historische Prozession mit rund 700 Laiendarstellern statt. Diese ist weniger spielerisch, jedoch mehr religiös-liturgisch geprägt. Beide Bräuche sind in schriftlichen Quellen erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt worden und sie gelten als einer der eindrücklichsten Bräuche der Schweiz.

Diese historischen Prozessionen der Karwoche sollen in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen werden. Das Bundesamt für Kultur (BAK) und die Stiftung für die historischen Prozessionen in Mendrisio (Fondazione Processioni Storiche di Mendrisio) hatten die Kandidatur 2018 offiziell eingereicht. Der Entscheid über die Bewerbung soll im November fallen.