Mit Signal Sprachnachrichten vorproduzieren

DPA
DPA

Deutschland,

Die Messenger-App Signal bekommt einige neue Funktionen. Darunter sind etwa geplante Sprachnachrichten und eine bessere Bildergalerie.

Signal
Signal-Nutzer können sich jetzt auf neue Features freuen. (Symbolbild) - dpa

Mit der Messenger-App Signal können künftig Sprachnachrichten geplant werden. Ausserdem gibt es einen neuen Sicherheits-Check für Kontakte und eine bessere Bildergalerie, wie die Signal-Stiftung mitteilt.

Der Nutzen vorproduzierter Sprachnachrichten liegt auf der Hand: Nachrichten können erst aufgenommen werden und dann zu einem gewünschten Zeitpunkt automatisch gesendet wird. Das kann sich etwa bei Geburtstagswünschen anbieten. Das Feature wird aber zunächst nur für Android-Geräte verfügbar sein.

Geplante Nachrichten für Android, native Medienanzeige für iOS

Aber auch iPhone- und iPad-Nutzende erwarten verbesserte Funktionen. Signal verwendet künftig die native Medienanzeige des iOS-Betriebssystems, was den Zugriff auf Fotos und Videos noch leichter macht. Wer herausfinden will, in welchem Kontext ein Bild gesendet wurde, schaut einfach in die Medienübersicht: Dort kann man nun direkt zu der jeweiligen Nachricht springen.

Eine Verbesserung in Sachen Sicherheit erhalten beide mobile Betriebssysteme: Um sicher sein zu können, dass man auch wirklich mit der Person schreibt, die man erwartet, ist es nun möglich, sich die Gruppen anzeigen zu lassen, in denen man gemeinsam mit dem jeweiligen Kontakt ist. Dadurch sollen Nutzerinnen und Nutzer etwa Phishing-Attacken auch enttarnen können.

Kommentare

Weiterlesen

Whatsapp
201 Interaktionen
«Störobjekt»
Weiterbildung
2 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR IN NEWS

forster küchen
Trotz Versprechen
Smileys Arbeitgeber der Schweiz
«Great Place to Work»
Mensa
2 Interaktionen
Uni Bern
kita
Ab 1. Juli

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wadephul
Nach Wadephul-Ansage
Bundesamt für Verfassungsschutz afd
6 Interaktionen
Rechtsextremismus
Kein Bayern-Wechsel?