Karnevalshochburgen in NRW lehnen Verschiebung von Session strikt ab

AFP
AFP

Deutschland,

Nach der Verschiebung des Düsseldorfer Rosenmontagszugs haben die übrigen grossen Karnevalshochburgen im Rheinland einem Aufschub der Session eine klare Absage erteilt.

Karneval in Köln
Karneval in Köln - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Köln, Bonn und Aachen werfen Düsseldorf «rein wirtschaftliche» Gründe vor.

«Der Karneval ist kein reines Partyevent, das man beliebig planen und verschieben kann. Er ist ein jahrhundertealtes Brauchtum und bewegt sich als solches in einem festen zeitlichen Rahmen», erklärte das Festkomitee Kölner Karneval am Donnerstag. Entsprechend dem Kirchenkalender ende das Fest «zwangsläufig» an Aschermittwoch mit dem Beginn der Fastenzeit.

Vertreter der rheinischen Karnevalsstädte Köln, Aachen und Bonn hatten am Vormittag mit Vertretern der Landesregierung zur weiteren Planung rund um die Karnevalssession 2022 getagt. Dabei sei auch die am Vortag bekannt gewordene Entscheidung des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC), den Rosenmontagszug auf den 8. Mai zu verlegen, diskutiert worden. Der Beschluss habe die Karnevalsstädte «überrascht und irritiert», hiess es in der Mitteilung.

«Es ist mehr als traurig, dass in Düsseldorf rein wirtschaftliche Gründe dafür sorgen, dass alle Regeln des Brauchtums über Bord geworfen werden», kritisierte das Festkomitee. Köln habe in den vergangenen Jahren gezeigt, dass Karneval mehr sein könne als «bunte Partys und kommerzielle Events». Sollte die Pandemielage es nicht anders zulassen, würden auch dieses Mal kreative Lösungen gefunden.

Nach Angaben der Stadt Köln von Donnerstag hatte der Karnevalsauftakt am 11.11. unter 2G-Bedingungen keinen signifikanten Einfluss auf das Corona-Infektionsgeschehen. Statt eines «sprunghaften» Anstiegs der Inzidenzen sei eine «eher gleichmässige Fortsetzung des zuvor schon vorhandenen kontinuierlichen Anstiegs» zu beobachten.

Demnach lassen sich 426 positive Corona-Fälle auf den Elften im Elften zurückführen. Beim überwiegenden Grossteil verlaufe die Erkrankung mild. Nach eigenen Angaben hatten sich 80 Prozent der Infizierten hauptsächlich bei Feierlichkeiten in Innenräumen aufgehalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
89 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

sanierung
Für 36,7 Mio.
Thurgau
1 Interaktionen
Autobahn gesperrt
Abstimmung Hand
1 Interaktionen
Von 1988
Forster Swiss Home
2 Interaktionen
135 Angestellte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Deutsche melden
Autobahn A8
Schlägerei
14 jährige
14-Jähriger
RTL Stefan Raab
3 Interaktionen
Stefan Raab