Auch im Urlaub die Augen vor starker Sonne schützen

DPA
DPA

Deutschland,

Schmerzende und trockene Augen nach einem Tag in der prallen Sonne? Das können Anzeichen für einen Sonnenbrand sein. Denn auch die Augen brauchen ausreichend Schutz vor der UV-Strahlung.

Bei starker Sonnenstrahlung sollte die schützende Sonnenbrille immer griffbereit sein.
Bei starker Sonnenstrahlung sollte die schützende Sonnenbrille immer griffbereit sein. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer im Urlaub die Sonnenstrahlen geniessen möchte, sollte dabei Sonnenbrille oder Sonnenhut nicht vergessen, um seine Augen zu schützen.

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) rät ab einem UV-Index von 3 zu einer Sonnenbrille oder einer schützenden Schirmmütze. Laut Bundesamt für Strahlenschutz entspricht das einer mittleren Strahlungsbelastung, weshalb bereits Sonnencreme empfohlen wird. Überprüfen lässt sich der UV-Index in Wettervorhersagen und in Wetter-Apps.

Sonneneinstrahlung in Urlaubsregionen meist höher

In südlichen Ländern, am Meer oder in den Bergen sind die Augen der Sonneneinstrahlung nach Einschätzung des BVA besonders ausgesetzt. Eine Sonnenbrille sollte deshalb das Kennzeichen «UV400» enthalten, um ausreichend Schutz vor dem schädlichen UV-Licht zu bieten.

Im Prinzip schütze die Sonnenbrille die Augenoberfläche davor, einen Sonnenbrand zu bekommen, verdeutlicht der Verband bildlich die Gefahren der UV-Strahlung. Haben die Augen dennoch zu viel Sonne abbekommen, äussert sich das durch starke Schmerzen, eine geschwollene Bindehaut, starkes Tränen der Augen und eine vorübergehende Sehminderung. Symptome, die aber nach acht bis zwölf Stunden wieder abklingen, versichert der Berufsverband.

Auch im Urlaub die Hygieneregeln beachten

Wer darüber hinaus Kontaktlinsen trägt, sollte die üblichen Hygiene-Regeln auch im Urlaub nicht über Bord werfen und Reinigungs- und Pflegemittel in den Koffer packen. Sind die Augen irritiert oder trocknen sie aus, sollte die Ersatzbrille griffbereit sein. Besonders bei Klimaanlagen dürften Tränenersatzmittel nicht fehlen, um die Augen zu befeuchten. Unterstützend wirkt es laut BVA auch, reichlich Wasser oder Kräutertee zu trinken.

Sind Urlauber auf Augentropfen und Medikamente angewiesen, müssten diese auch richtig gelagert werden. Das heisst: Am besten in die Kühlbox, um Hitze zu vermeiden. Stehen Arzttermine an, sollten diese bei der Urlaubsplanung bedacht werden, mahnt der Berufsverband.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
187 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR IN NEWS

Panzer bei Militärparade in Moskau
4 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
24 Interaktionen
«Dramatisch»
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier
Alice Weidel
17 Interaktionen
Teilerfolg